Ducati.ms - The Ultimate Ducati Forum banner

Aktualisiertes MS Pikes Peak für 2025

6.6K views 31 replies 17 participants last post by  Tripped1  
#1 ·
#2 ·
Einverstanden, kleinere Aktualisierungen für die PP. Aber gut zu sehen, dass Ducati versucht, das Motorrad zu verbessern. Aber es sind jetzt auch 33.000 Dollar….
 
  • Wow
Reactions: bbradsby
#8 ·
Verfügt der 2025 Pikes Peak über ein automatisches Absenksystem, oder ist das nur bei größeren Multi-Modellen mit Skyhook der Fall? Was sind außerdem die Materialaktualisierungen gegenüber der Vorgängerversion? Ich bin überrascht, dass es keinen einzigen Artikel gibt, in dem alle aufgeführt werden – die Zylinderabschaltung und die spezielle Fahrwerkstaste scheinen die einzigen sinnvollen Änderungen zu sein?
 
#16 ·
Hat die 2025 Pikes Peak ein automatisches Absenksystem oder ist das nur bei größeren Multi-Rädern mit Skyhook der Fall? Außerdem, was sind die Materialaktualisierungen gegenüber der vorherigen Version? Ich bin überrascht, dass es keinen einzigen Artikel gibt, der sie alle aufzählt - die Zylinderabschaltung und die dedizierte Federungstaste scheinen die einzig sinnvollen Änderungen zu sein?
Grüße! Hier ist eine recht gute Zusammenfassung dessen, was die 2025 PP zu bieten hat
 
#9 ·
Hallo, keine automatische Absenkung (oder manuell) auf der PP, da sie mit Öhlins-Federung geliefert wird. Nur das Skyhook-System hat eine automatische Absenkung. Zylinderabschaltung ist vorhanden, aber - zumindest für mich - nicht spürbar. Keine Ahnung, ob es irgendwo ein Material-Update gibt.
 
#10 ·
Hallo, keine automatische Absenkung (oder manuell) auf der PP, da sie mit Öhlins-Federung geliefert wird. Nur das Skyhook-System hat eine automatische Absenkung. Zylinderabschaltung ist vorhanden, aber - zumindest für mich - nicht spürbar.
Keine Ahnung, ob es irgendwo ein Material-Update gibt.
Das ist Mist für mich. Ich bin sicher, dass es viele wie mich gibt (1200 S Touring), die alles, was die V4S zu bieten hat, nur mit 17-Zoll-Rädern haben wollen - die neue PP verfehlt für mich wieder das Ziel - meine 1200S fühlt sich neben den V4-Modellen kompakt an - zwangsläufig größer - selbst die neue GS ist kleiner. Vielleicht wird BMW die gemunkelte M1300GS mit 17-Zoll-Rädern bauen. Nichts veranlasst mich, von meiner 9 Jahre alten 1200 S Touring aufzurüsten. Ich bin schon Meilen auf V4S und der vorherigen 2023 V4 PP gefahren.
 
#11 ·
Ich stimme dem Punkt zu, dass die v4 PP groß ist. Von einem Monster zu kommen, war meine größte Herausforderung, aber die Gesamterfahrung lässt mein treues Monster der Vergangenheit angehören.

Bei einer Schrittlänge von 32 Zoll ist die normale Position auf der PP in Ordnung. Muss noch die niedrigste Sitzposition ausprobieren.
 
#13 ·
Das ist scheiße für mich. Ich bin sicher, es gibt viele wie mich (1200 S Touring), die alles, was die V4S zu bieten hat, nur mit 17-Zoll-Rädern haben wollen - die neue PP verfehlt für mich wieder einmal das Ziel - meine 1200S fühlt sich kompakt neben den V4-Modellen an - zwangsläufig größer - selbst die neue GS ist kleiner. Vielleicht wird BMW die gemunkelte M1300GS mit 17-Zoll-Rädern bauen. Nichts veranlasst mich, von meiner 9 Jahre alten 1200 S Touring aufzurüsten. Ich bin schon Meilen auf V4S und der vorherigen 2023 V4 PP gefahren.
Ich habe eine ähnliche Meinung. Die neue V4-Plattform ist fantastisch. Es ist ein Fortschritt in fast allen Aspekten. Aber um auf Ihren Punkt bezüglich der Größe zurückzukommen: Ich stimme zu. Die neuen Motorräder sind wahnsinnig schnell, aber sie sind größer. Und schwerer. Sie fühlen sich nicht wie die Testastretta 1200 an, die zu ihrer Zeit als groß angesehen wurde. Wie sich die Zeiten geändert haben.

Ich liebe all die Fortschritte mit den neuen Motorrädern, aber auch hier fühlen sie sich einfach nicht so an wie die 1200er Motorräder. Es ist schwer für mich, diesen Schritt zu machen, zumal diese neuen Motorräder so viel teurer sind. Aber sie sind toll!

Die '12er Grafik ist kaum zu übertreffen...
View attachment 1113596
Mein Mann! Ich habe immer noch #26. Aber sie ist zerlegt, um die Einspritzdüsen zur Reinigung und Überholung zu entfernen. Ich liebe dieses Motorrad.
 
#14 ·
Sieht so aus, als hätten die Räder ein etwas anderes Design als mein '23 PP - die Speichen sind "hohler". Wie andere bereits erwähnt haben, sind die auffälligsten Änderungen (neben dem Preis) die Grafiken - etwas dezenter als meine, was für meinen Geschmack eine Verbesserung ist - wer Bescheid weiß, wird die "1" "sehen" und verstehen.
 

Attachments

#17 ·
Hat jemand mit Kilometern unter dem Gürtel auf dem Pikes Peak 2025 und Gedanken im Vergleich zu 2024 - bemerken Sie etwas bezüglich Motor, Federung, Fahrposition (widersprüchliche Berichte über Änderungen in der Lenkerkrümmung und -höhe) oder irgendetwas?
 
#22 ·
Hier sind meine Gedanken zu meiner neuen 2025 PP nach 2500 Meilen Fahrten in den Hügeln der Bay Area, beim Pendeln und einer 4-Tages-Tour auf den besten Straßen Nordkaliforniens. Mein primärer Vergleichspunkt ist meine 2019 KTM 1290 Super Adventure S, obwohl ich auch eine Duke 890R habe und frühere Motorräder R1, Tuono ('07 und '12), S1000R, FJ09, VFR, CBR600 usw. umfassen.

Dieses Motorrad ist wirklich das Beste, das ich je gefahren bin. Es ist nicht das Schnellste (R1) oder das Lustigste (Tuono), aber als komplettes Paket, das unglaublich gut funktioniert, spielt es in einer anderen Liga. Es gibt kein besseres Motorrad für die Art von Fahrten, die ich gerne mache. Das Motorrad ist sehr schnell und wie andere erwähnt haben, schleicht sich die Geschwindigkeit wirklich an, es ist nicht beängstigend oder roh wie die R1 oder 1290, aber super linear in der Art und Weise, wie es Leistung und Geschwindigkeit aufbaut. Das Fahrwerk und die Federung sind so stabil, dass die Geschwindigkeit ohne jegliche Dramatik kommt. Meine 1290 KTM fuhr gerne den ganzen Tag mit 90 Meilen pro Stunde, aber 120 zu erreichen, erforderte einige Anstrengungen und es wurde etwas zittrig an der Front. Die PP ist mindestens bis zu 140 steinfest. Das bedeutet nicht, dass das Motorrad keinen Charakter oder Spaßfaktor hat, es ist unglaublich befriedigend, kurvenreiche Straßen mit Geschwindigkeit und Präzision zu fahren, sehr vertrauenerweckend. Das Ohlins behält die Traktion durch die holprigsten Kurven, bei denen jedes andere Motorrad seitlich rattern würde, es ist erstaunlich, wie es das macht. Ich bin so froh, dass ich mich für die PP mit Ohlins anstelle der V4S Skyhook entschieden habe. Die Bremsen sind stark, gleichmäßig und lassen sich leicht mit 1 oder 2 Fingern bedienen. Es ist erstaunlich, wie gut dieser Schnellschalter funktioniert, der Hebel erzeugt ein befriedigendes, kerbiges Klicken und die Gangwechsel erfolgen sofort. Es ist auch großartig, mit eingeschaltetem Tempomat schalten zu können. Mein Kilometerstand beim Pendeln liegt bei etwa 41 mpg - besser als die 1290. Der Kilometerstand beim schnellen Fahren in den Kurven, hohe 30er. Ich kann mich nicht beschweren, da ich über 180 Meilen pro Tank komme. Die Hitze, die vom Motorrad ausging, war viel geringer als bei meiner 1290, diese Klappen funktionieren gut bei 90F Hitze.

Es ist nicht alles fantastisch, ich habe auch einige Beschwerden. Bei weitem die größte Enttäuschung ist das Fehlen eines Soundtracks. Ich habe den Serienauspuff, er ist überhaupt nicht hörbar. Es gibt ein schönes Ansauggeräusch um 7k - 10k U/min, aber das war's. Ich weiß, das ist Euro5+ BS, aber komm schon, nicht cool. In Kalifornien ist der Race-Auspuff schwerer zu bekommen. Der Radar-Tempomat funktioniert meistens gut, aber wenn man in einer gestaffelten Formation mit anderen Motorrädern fährt, verliert er manchmal den Fahrer vor sich aus den Augen und beschleunigt. Das scheint ein großer Konstruktionsfehler zu sein. Die Kollisionswarnfunktion ist meistens nutzlos, es ist nur ein rotes Banner, das zu seltsamen Zeiten auftaucht. Die Schalter sind hochwertig und hinterleuchtet, aber die linke Seite ist dicht überladen und die rechte Seite hat blinde Tasten. Der Knopf für die Heizgriffe ist schwer zu erreichen, ohne die Hand vom Gas zu nehmen. Das sind Kleinigkeiten, die wirklich das hohe Niveau dieses Motorrads anzeigen.

Ich bin die Gen3 PP noch nicht gefahren, kann also nicht sagen, ob sich die Upgrades lohnen. Für mich hat es sich jedoch gelohnt, auf das Motorrad der nächsten Generation zu warten, angesichts all der subtilen Änderungen, die Ducati vorgenommen hat. Keine Reue mit diesem Motorrad, ich hoffe, ich schaffe auch mit diesem 50.000 Meilen.
 
#23 ·
Da ich in Kalifornien bin, ist der Race-Auspuff schwerer zu bekommen.
Ja, ich fühle mit euch in Kali. An der Westküste, als ich im Mai '22 meine '22 PP bestellte und dann erhielt, ließ ich kurz nachdem Omnia Racing sie vor meine Haustür geliefert hatte, den Akra Race-Auspuff & UpMap von meinem Händler einbauen. Verleiht der PP definitiv etwas Seele, und der Mittelbereich ist viel reaktionsfreudiger, besonders beim Kurvenfahren auf Landstraßen.

Um dieses Problem zu beheben, war das andere Passproblem für mich der Seriensitz. Ich probierte den tieferen, beheizten Ducati-Zubehörsitz aus, aber immer noch kein Bueno. Ich wurde nach einer Stunde oder so unruhig. Ich entschied mich für den beheizten Sargent-Fahrer- und Beifahrersitz, und ich kann jetzt viele Stunden ohne Sattelbeschwerden fahren. Es hat nicht geschadet, dass Sargent ihn auch mit 20 % Rabatt im Angebot hatte :cool:.

Mit etwas mehr als 8.500 Meilen auf dem Tacho bin ich endlich so weit, die serienmäßigen Pirellis zu ersetzen. Wenn ich die Reifen ersetze, füge ich die TPMS-Sensoren hinzu, die bei einem Kauf von fast 30.000 USD als Serienausstattung hätten enthalten sein sollen!
 
  • Like
Reactions: Decreasing Dave
#24 ·
Bring mich nicht dazu, über die Funktionen zu sprechen, die man zusätzlich zum Motorrad kaufen muss. Ich habe TPMS (Rückstand), Heizgriffe und einen Hauptständer hinzugefügt. Ich verstehe, dass der Hauptständer eine Option ist, aber die anderen sollten bei einem 32.000-Euro-Motorrad Standard sein. Es ist ein bisschen seltsam, dass die Packtaschen bei der V4S und Rally Standard sind, PP aber extra bezahlen muss.
Ich gebe dem Seriensitz weitere 2-3.000 Meilen zum Einfahren, aber er macht mich ziemlich schnell taub und wund. Er ist nicht so schlimm wie bei KTM, aber es geht definitiv viel besser. Ich werde mir auch Sargent ansehen, mit diesem Sitz hatte ich auf meiner FJ09 Glück.
 
#25 ·
RE: Auspuff

Ich war tatsächlich überrascht, wie leise die volle Akra tatsächlich ist, sie hat einen schönen Klang bei niedrigen Drehzahlen, aber bei Geschwindigkeit kann ich sie nicht wirklich hören, ich kann das Ansauggeräusch und wenn die Drehzahl steigt, den Motor hören, aber es ist sicherlich nicht das Brüllen, das das volle System auf meiner Super Duke R hat.
 
#26 ·
RE: Auspuff

Ich war tatsächlich überrascht, wie leise die volle Akra tatsächlich ist, sie hat einen schönen Ton bei niedrigen Drehzahlen, aber bei Geschwindigkeit kann ich sie nicht wirklich hören, ich kann das Ansaugheulen und wenn die Drehzahl steigt, den Motor hören, aber es ist sicherlich nicht das Brüllen, das das volle System auf meiner Super Duke R hat.

Vielleicht muss es sich ein wenig einspielen, ich habe erst ein paar hundert Kilometer damit gefahren.
Ich stimme zu, aber es ist etwas lauter geworden, je mehr Kilometer gefahren wurden.
 
#29 ·
@cseguin warum denkst du, dass das Ohlins-Setup besser ist – ich habe keine gute Erklärung dafür gefunden, wie es im Vergleich zu Skyhook funktioniert.
[/QUOTE]
Dieses Video ist auf Deutsch, ich spreche kein Deutsch, aber die übersetzten Untertitel bringen die Botschaft rüber.
Der Punkt, den sie versuchen zu machen, ist, dass Skyhook für Komfort optimiert und dem Benutzer die „Zauberteppich“-Federung bietet. Über holprigen Asphalt zu fahren, ist kein Problem, die Federung macht es für den Benutzer geschmeidig. Das Ohlins-System hingegen optimiert für Traktion, manchmal auf Kosten des Benutzerkomforts/der Geschmeidigkeit.
Angesichts dessen, was ich auf der Straße fühle, würde ich ihrer Einschätzung des Ohlins-Systems zustimmen. Es gab mehrere schnelle Kurven, bei denen ich erwartet hatte, dass das Vorderrad flattert oder sich unheimlich anfühlt, aber stattdessen fühlte sich das Motorrad an, als würde es auf Schienen hindurchfahren. Ich habe die Federung noch nie als hart empfunden, aber im Sportmodus wird sie steif und rennmäßig, ich mag sie wirklich. Für mich fühlt sich das Ohlins-System eher wie eine gut abgestimmte analoge Federung als eine elektronische an – meine Vergleichspunkte sind jedoch begrenzt.
 
#30 ·
@cseguin Warum glauben Sie, dass das Ohlins-Setup besser ist? Ich habe keine gute Erklärung dafür gefunden, wie es im Vergleich zu Skyhook funktioniert.
Dieses Video ist auf Deutsch, ich spreche kein Deutsch, aber die übersetzten Untertitel bringen die Botschaft rüber.

Der Punkt, den sie versuchen zu machen, ist, dass Skyhook auf Komfort optimiert und dem Benutzer die "Zauberteppich"-Federung bietet. Das Fahren über holprigen Asphalt ist kein Problem, die Federung macht es für den Benutzer weich. Das Ohlins-System hingegen optimiert auf Traktion, manchmal auf Kosten des Benutzerkomforts/der Weichheit.

Angesichts dessen, was ich auf der Straße fühle, würde ich ihrer Einschätzung des Ohlins-Systems zustimmen. Es gab mehrere schnelle Kurven, bei denen ich erwartet hatte, dass das Vorderrad flattert oder sich unheimlich anfühlt, aber stattdessen fühlte sich das Motorrad an, als würde es auf Schienen hindurchfahren. Ich habe die Federung noch nie als hart empfunden, aber im Sportmodus wird sie steif und rennmäßig, ich mag sie wirklich. Für mich fühlt sich das Ohlins-System eher wie eine gut abgestimmte analoge Federung als eine elektronische an - meine Vergleichspunkte sind jedoch begrenzt.
[/QUOTE]

Ich bin mit Sportmotorrädern aufgewachsen, daher fühlt sich der Skyhook einfach so an, als müsste ich die Federung reparieren, weil die Einstellungen alle durcheinander sind. Tatsächlich fühlt sich der Komfortmodus auf der 25er so an, nicht genug Dämpfung, unheimlich ähnlich dem Straßenmodus auf den 1250er BMWs, es ist, als ob er in dieser langsamen Schwingung ist, bis man einen offensichtlichen G-Out erreicht und es ihn aufsaugt und kontrolliert bleibt.

Soweit das geht, ärgert es mich ein wenig, dass Ducati es nicht für nötig befunden hat, die Pikes und RS mit dem manuellen Modus auszustatten, den der Streetfighter und die Pangale haben, der die dynamische Federung deaktiviert und es Ihnen ermöglicht, Vorspannung/Kompression/Zugstufe nach Belieben hart einzustellen, was ich auch mit meiner 2012er Pikes Peak tun konnte.

@CopperHeadMonster

Ich bin mir nicht sicher, woher Sie haben, dass die V4s so viel größer sind als die 15er, es ist ein vernachlässigbarer Unterschied zu meiner 2012er Pikes Peak, wie ich hauptsächlich in der Nase des Motorrads festgestellt habe... Vielleicht, wenn Sie Sturzbügel, einen Mittelständer und Speichen hinzufügen, aber ansonsten sind sie mir ziemlich nahe und ich erinnere mich, dass die 15er schwerer und weniger reaktionsfreudig war als meine '12.

.....meine 12 war auch ein ganzes Stück vom Serienzustand entfernt, ich habe nie die Räder gemacht, sie hatte Federn rundum (weil Ducati dachte, eine 0,86er Hinterradfeder sei gut) M50-Bremssättel, Komplettanlage, Ansaugmodifikation und Custom-Tuning + elektronische Geschwindigkeitsregelung (Tuneboy), um nur einige zu nennen.

Das andere, was ich an diesem Motorrad vermisse, waren die 73L GT-Kofferraumdeckel, über 120L abschließbares Hartgepäck auf einem Sportmotorrad auf Stelzen zu haben, war verdammt episch.

Hier ist, was ein richtiges Tuning Ihnen bringt (mit oder ohne Auspuffanlage):


Das sind 25(ish) (40 km/h ~ 25 mph) bergauf, 2. Gang mit der Frau und dem ganzen Gepäck beladen... Beachten Sie, dass es nicht ruckt, aufschwingt oder bellt... ja, weil es das nicht tut.