Ducati.ms - The Ultimate Ducati Forum banner

Umfrage zu "Problemen" mit der 2013 Hypermotard 821 SP

20K views 29 replies 25 participants last post by  ampj8  
#1 ·
Ich frage mich, ob mir jeder helfen kann...

Ich versuche, Informationen darüber zu sammeln, wie viele Motorräder Probleme mit Elektrik, Ausfällen des Armaturenbretts, Fehlercodes, Drosselklappenproblemen (Abwürgen beim Herunterschalten oder Anhalten) und/oder vollständigen Pannen am Straßenrand hatten, bei denen das Motorrad nach dem Auswerfen einer Fehlermeldung nicht mehr anspringt.

Wenn Sie Ihr Land, Modell und Baujahr angeben können, wäre das großartig.
 
#2 ·
Ich hatte den Fehlercode bei etwa 400 Meilen, brachte das Motorrad rein und sie ersetzten die Zündspulen, bin mir nicht sicher, ob sie noch etwas anderes ersetzt haben. Kurz danach entfernte ich den Aktivkohlebehälter. Ich habe seitdem fast 3.000 Meilen ohne Probleme.
 
#5 ·
Meine Liste ('13 base Hyper, US-Modell):

* Notlaufmodus einmal. Wahrscheinlich durch den Drosselklappen-Rückruf abgedeckt. Verschwand nach einer Mischung aus Neustart/Notlauf-Override (Kupplung gedrückt halten, um zu übersteuern).
* Mehrere Aussetzer beim Ausrollen im Leerlauf. Möglicherweise Aktivkohlefilter, den ich noch nicht entfernt habe.
* Bremsrückruf/Werkstattnotiz für Vorderradbremsen.
* "Christmas Tree Dash"/ECU-Tod, aber mein Motorrad verlor während der Fahrt vollständig an Leistung (ging aus) und startete nicht neu. Nach mehreren Versuchen am Straßenrand (und dem Überprüfen meiner Hose, nachdem ich fast überfahren wurde) startete es neu und läuft seitdem normal. Dies ist wahrscheinlich nicht dasselbe ECU-Tod-Problem, das andere erlebt haben, da meins vollständig ausfiel und sich von selbst erholte. Soweit ich weiß, bin ich die einzige Person, die davon betroffen ist, also schreibe ich es als "zufälligen Softwarefehler" ab.

Meins soll nächste Woche wegen der Drosselklappen- und Bremsrückrufe in die Werkstatt. Ich bezweifle, dass sie etwas gegen "Christmas Tree Dash" unternehmen werden, da es nicht tot ist.
 
#7 · (Edited)
2014 821 (non-sp) USA, CA 5k Meilen.

-Der Anlasser war ab Werk defekt
-Hinterradbremse voller Luft ab Werk, funktionierte nach und nach nicht mehr.
-Vibrierende Vorderradbremsen (Geräusch Vibration)
-Die Display-Kunststoffabdeckung ist trüb und sieht abgenutzt aus
-Langsame Drehzahlschwankungen

Aus persönlicher Erfahrung:
- Ich denke, das Fahrwerk war schrecklich, habe Aftermarket-Kartuschen von Andreani eingebaut.
- Ab dem Stillstand ist die Kupplung binär...
-Wenn ich den Emissionsbehälter nicht abgeklemmt habe, geht er beim Verzögern und/oder an Ampeln aus.
-Teile, insbesondere Schrauben, sind aus Butter hergestellt... super einfach, alles am Motorrad zu beschädigen.
-Der Lenkkopfwinkel fühlt sich im Vergleich zu anderen Motorrädern, die ich besessen habe, wirklich seltsam an.
-Der Gasgriff ist im ersten Teil des Problems unglaublich empfindlich, genauso wie die Kupplung, also binär.

Aber wenn es funktioniert, ist es ein Knaller.
 
#8 ·
2014 821 (non-sp) USA, CA 5k Meilen.

-Anlasser war ab Werk defekt
-Hinterradbremse voller Luft ab Werk, funktionierte nach und nach nicht mehr.
-Vibrierende Vorderradbremsen (Geräusch Vibration)
-Display-Kunststoff ist trüb und sieht abgenutzt aus
-Langsame Drehzahlschwankungen

Aus persönlicher Erfahrung:
- Ich finde, die Federung war schrecklich, habe Aftermarket-Kartuschen von Andreani eingebaut.
- Aus dem Stand ist die Kupplung binär...
-Wenn ich den Emissionsbehälter nicht abklemme, geht er beim Verzögern und/oder an Ampeln aus.
-Teile, insbesondere Schrauben, sind aus Butter hergestellt... super einfach, alles am Motorrad zu beschädigen.
-Der Lenkkopfwinkel fühlt sich im Vergleich zu anderen Motorrädern, die ich besessen habe, wirklich seltsam an.

Aber wenn es funktioniert, ist es ein Knaller.
Wenn ich feststelle, dass die Hinterradbremse so gut wie unmöglich zu blockieren ist (ABS aus), ist das "normales" Verhalten? Die Werkstatt hat die Flüssigkeit vor etwa 300 Meilen gewechselt, aber das Hinterradbremspedal schien schon immer bodenlos zu sein. Es matscht einfach bis zu einem Punkt, an dem ich meinen Knöchel nicht weiter nach unten beugen kann.

Das Kupplungs-Einrasten scheint sich nach 1.200 Meilen stark verbessert zu haben.

Die Schrauben in der vorderen Schnauze waren wirklich weich. Es scheint, dass man so gut wie jede Schraube ersetzen muss, die man entfernt, oder man riskiert, den Kopf, wenn nicht das Gewinde, zu beschädigen.
 
#9 · (Edited)
2014 Hypermotard, neu gekauft im September 2013, San Diego (CA, USA), 3700 Meilen.

- Gelegentliches Notlauf-Problem (3-4 Mal insgesamt). Habe die aktuelle Drosselklappen-Rückrufaktion noch nicht durchgeführt, aber das sollte es ein für alle Mal beheben.
- Leichter Ölansatz an der linken Gabel, kein Leck, könnte aber zu einem werden. Der Händler hat einen Garantieanspruch bei Ducati geltend gemacht, aber dieser wurde abgelehnt (Dichtungen sind ausdrücklich von der Garantie ausgeschlossen).
- Blinker funktionieren gelegentlich nicht (Teil 1). Dies geschah, als ich das Motorrad am ersten Tag nach Hause brachte. Es stellte sich heraus, dass die Kabel keinen Spielraum hatten, wodurch die Stecker im Blinkergehäuse zurückgezogen wurden und sich berührten (Kurzschluss). Ich habe das Problem gelöst, indem ich die Kabel leicht umverlegt habe, um ihnen etwas mehr Spielraum zu geben, und indem ich Schrumpfschlauch um die Stecker als Vorsichtsmaßnahme angebracht habe.
- Blinker funktionieren gelegentlich nicht (Teil 2). Dies geschah erst kürzlich, wurde allmählich schlimmer und erforderte, dass der Schalter nach links oder rechts gedrückt werden musste, um die Blinker zu aktivieren. Ich habe das Problem gelöst, indem ich die Schaltereinheit geöffnet und etwas Kontaktreiniger auf die Rückseite des Schalters gesprüht habe.
- Gelegentliches Abwürgen beim harten Anhalten. Das Problem verbesserte sich, als ich den Verdunstungskanister entfernte.
- Die Kupplung ist nicht die einfachste, um beim Anfahren aus dem Stand zu modulieren. Das Problem wird durch Übung und Feineinstellung des Kupplungszugs gemildert.
- Einige Geräusche der Vorderradbremse, verschwinden normalerweise nach ein paar harten Stopps (ich habe gelesen, dass jemand eine Art Rückrufaktion erwähnt hat, aber ich habe von Ducati in dieser Angelegenheit nichts erhalten).

Um positiv abzuschließen: Ich mag dieses Motorrad wirklich, es macht Spaß, ist einfach zu fahren, relativ komfortabel und schnell genug für die Canyons/Berge.
 
#11 · (Edited)
2015 SP (geliefert in Australien)
Schwer zu starten - jedes Mal, wenn ich mein Bein darüber werfe, frage ich mich, ob "dies" das Mal ist, dass es tatsächlich nicht anspringt.
Hatte ein paar Mal ein Abwürgen beim Anhalten.
Es hat hier und da ein paar Fehlercodes ausgegeben.
Neutral ist wie das Finden dieser Stelle bei einem Mädchen, die im Grunde ein Mythos ist.

Ich bereue den Kauf der SP nicht, da es ein einzigartiges Motorrad ist und großen Spaß machen kann - ABER... Ich kann es kaum erwarten, bis zur Speed Triple 2017, wo die Ducati eine schöne Anzahlung leisten wird.
 
#16 ·
2015 SP (geliefert in Australien)
Schwer zu starten - jedes Mal, wenn ich mein Bein darüber werfe, frage ich mich, ob "dies" das Mal ist, dass es tatsächlich nicht anspringt.
Hatte ein paar Mal ein Abwürgen beim Anhalten.
Es hat hier und da ein paar Fehlercodes geworfen.
Neutral ist wie das Finden dieses Ortes bei einem Mädchen, der im Grunde ein Mythos ist.

Ich bereue den Kauf der SP nicht, da es ein einzigartiges Motorrad ist und großen Spaß machen kann - ABER... Ich kann es kaum erwarten, bis zur Speed Triple 2017, wo die Ducati eine schöne Anzahlung leisten wird.
Zuerst dasselbe hier bezüglich des Neutrals, die Einstellung des Kabels an meine Kurzfinger-/2-Finger-Art angepasst, und jetzt ist alles gut.
 
#12 ·
Das ist nicht normal, mit ABS und DTC aus, solltest du den Hinterreifen blockieren können.

Meine Hinterradbremse hat sich langsam verschlechtert, bis zu dem Punkt, an dem sie genauso gut Luft in den Leitungen haben könnte.

Behalten Sie es im Auge und bringen Sie es zur Garantiereparatur, solange Sie noch Garantie haben!

Viel Glück.
 
#13 ·
Elektrik:
-Anlassermotordegradation - im Rahmen der Garantie ersetzt
-Drosselklappeneinheit Problem - im Rahmen der Garantie ersetzt

Bremsen:
-Bremssatteldichtung "Pumpe" Stiction - "das ist normal"
-Quietschende/pulsierende Beläge

Motor:
-Gerissene Mittelschalldämpfer-Schweißnaht - im Rahmen der Garantie ersetzt

Federung:
-Beschichtung der Standrohre nutzt sich vorne auf einer Seite ab - muss mit Ducati abgeklärt werden
 
#15 ·
2014 SP

Stalin, wann soll es aufhören? Kanister entfernt.

Schwer zu starten. Garantie nach dem zweiten Ausflug an einen anderen Ort ersetzt.

Wackelig bei niedriger Geschwindigkeit und Fehlzündung. Es braucht besseren Kraftstoff und das Management-System muss überarbeitet werden.

Bremse vorne quietscht manchmal. Die hintere Bremse war niedrig und ich habe sie gerade persönlich eingestellt, jetzt fühlt sie sich besser an.

Ich liebe das Motorrad, aber ich behalte es nicht ohne Garantie, Hyper sind empfindlich.

Modifikation: Komplettrennauspuff Termignoni, Schrauben und Muttern ersetzen rot CNC und Ducabike, niedriger Sitz, Ducati Performance Spiegel, RG Slider, Kohlefaser-Kühlergrill und Untertankverkleidungen, RG Heck-Eliminator mit Rizoma LED-Blinkern. Ich plane, einen Easy Quick Shifter zu installieren.
 
#17 ·
14 SP, als Restposten am 28.01.15 gekauft, 900 Meilen, serienmäßig. Ging ein paar Mal im Leerlauf aus, aber nicht oft genug, um sich darüber aufzuregen. Keine weiteren Probleme.

Der Kupplungseingriff ist fast an dem Punkt, an dem der Hebel vollständig losgelassen wird. Ich hätte wahrscheinlich weniger Probleme damit, wenn eines meiner anderen Motorräder so wäre. Könnte wahrscheinlich mit ein wenig Anpassung behoben werden.

Schließlich das Hauptproblem - das alle Besitzer haben und über das ich mich gerne beschwere, wann immer ich die Gelegenheit dazu habe - Ducati verkauft uns kein Wartungshandbuch. Obwohl es Aftermarket-Artikel gibt, scheint es die Besitzer im Allgemeinen davon abzuhalten, an ihren eigenen Maschinen herumzubasteln. Ducati möchte, dass das Motorrad für das kleinste Problem zu ihnen zurückgebracht wird, ist aber anscheinend gleichgültig gegenüber vielen unserer Probleme. Folglich scheint die Wissensbasis der Besitzer für dieses Motorrad recht dünn zu sein (obwohl dies bis zu einem gewissen Grad eine Reflexion der begrenzten Besitzerpopulation sein könnte).
 
#18 ·
2013 Hypermotard 821
10.000 km

Die normalen Rückrufe erledigt.
Vordere Bremsscheiben wegen Pulsieren beim Bremsen gewechselt. Dann nicht mehr.

Keine weiteren Probleme. Das Motorrad funktioniert super, klingt und sieht cool aus.
 
#19 ·
Abgesehen von einem schlecht angeschlossenen Stecker unter der Instrumententafel: Ich hatte keine Probleme mit meinem 821SP. Kein Interesse an der neuen Version; meine ist einfach perfekt.
 
#21 ·
Ich habe meine 2013er Hyperstrada letzten Sommer bei 5.000 Meilen gekauft. Folgendes wurde im Rahmen der Garantie ersetzt/repariert:

Die vorderen Bremsscheiben waren verzogen
Nähte an den Seitentaschen begannen sich nach einmaliger leichter Benutzung zu lösen
Der Scheinwerfer hatte einen geschmolzenen Teil, weil er beim Parken angelassen wurde
Eine Ständerbolzen fiel während der Fahrt heraus und riss auch die Rückholfedern

Gott sei Dank hatte ich noch keine der Discolichter, über die andere Besitzer berichtet haben. Ich dachte, da es sich bei meinem Motorrad um ein altes Vorführmotorrad handelte, wären diese Probleme behoben worden, bevor ich es kaufte. Ich fühle mich hinsichtlich der Zuverlässigkeit so wohl, dass ich im April von Minnesota nach Texas zu den Motogp-Rennen fahre.
 
#22 ·
2015 SP - Ich habe den Anlasser letztes Jahr ersetzen lassen, nachdem ich es einen Monat lang besessen hatte. Das Motorrad ist derzeit beim Händler, weil die Motorkontrollleuchte zeitweise ein- und ausgeschaltet wird. Ich liebe das Motorrad immer noch, weil es einfach zu viel Spaß macht, wenn ich fahre. Der Aufmerksamkeitsfaktor ist auch cool.
 
#23 ·
Als Update zu meinem (mein ursprünglicher Beitrag ist vom Juni, auf der ersten Seite dieses Threads), hat mein Motorrad angefangen, unter elektrischen Ausfällen zu leiden - das Display geht aus, der Motor stirbt, der Scheinwerfer schaltet sich aus usw. Ich vermute, dass dies etwas Einfaches wie eine schlechte Erdung ist, aber ich habe wirklich keine Ahnung.

Ich habe es letzte Woche beim Händler abgegeben, und nachdem ich gestern mit ihnen gesprochen hatte, wurde mir gesagt, dass, wenn ich einen Garantieanspruch bei Ducati geltend machen würde, DNA wahrscheinlich monatelang verzögern würde (währenddessen ich es nicht fahren kann) und letztendlich abgelehnt würde, da sie das Problem nicht auf Abruf reproduzieren können. Sie scheinen es nicht untersuchen zu wollen, außer es ein bisschen zu fahren, zumindest nicht ohne die Genehmigung eines Anspruchs durch DNA. Sie schlugen vor, ich solle es einfach verkaufen und weitermachen.

Unabhängig davon hat das Entfernen des Aktivkohlebehälters die Leerlaufprobleme, die es ursprünglich hatte, behoben. Die Drosselklappenrückrufaktion und die neuesten Firmware-Updates haben die schrecklichen Kraftstoffprobleme behoben. Die Probleme mit der Vorderradbremse wurden behoben (vielleicht?), aber die Teile, die sie ersetzt haben, wurden möglicherweise durch defekte Teile aus derselben Charge ersetzt.

Ich liebe immer noch die alten luftgekühlten, aber ich werde nie wieder ein neues Motorrad von Ducati kaufen.
 
#24 ·
Als Update zu meinem (mein ursprünglicher Beitrag ist vom Juni, auf der ersten Seite dieses Threads), hat mein Motorrad angefangen, unter elektrischen Ausfällen zu leiden - das Display geht aus, der Motor stirbt ab, der Scheinwerfer schaltet sich aus usw. Ich vermute, dass dies etwas Einfaches wie eine schlechte Erdung ist, aber ich habe wirklich keine Ahnung.

Ich habe es letzte Woche beim Händler abgegeben, und nachdem ich gestern mit ihnen gesprochen hatte, wurde mir gesagt, dass, wenn ich mich dafür entscheide, einen Garantieanspruch bei Ducati geltend zu machen, DNA wahrscheinlich monatelang zögern würde (währenddessen ich es nicht fahren kann) und letztendlich abgelehnt würde, da sie das Problem nicht auf Abruf reproduzieren können. Sie scheinen es nicht untersuchen zu wollen, außer es ein bisschen zu fahren, zumindest nicht ohne die Genehmigung eines DNA-Anspruchs. Sie schlugen vor, ich solle es einfach verkaufen und weitermachen.

Unabhängig davon hat die Entfernung des Aktivkohlebehälters die Leerlaufprobleme, die es ursprünglich hatte, behoben. Die Drosselklappenrückrufaktion und die neuesten Firmware-Updates haben die schrecklichen Kraftstoffprobleme behoben. Die Probleme mit der Vorderradbremse wurden behoben (vielleicht?), aber die Teile, die sie ersetzt haben, wurden möglicherweise durch defekte Teile aus derselben Charge ersetzt.

Ich liebe immer noch die alten luftgekühlten, aber ich werde nie wieder ein neues Motorrad von Ducati kaufen.
Das klingt nach dem identischen Problem, das dieser Typ hatte... ich bin mir nicht sicher, ob du diesen Thread gelesen hast oder nicht, aber hier ist er...
http://www.ducati.ms/forums/92-hypermotard/564594-ducati-doesn-t-care-nsfw-language.html
 
#28 ·
Ich denke, Ducati in Nordamerika hat den schlechtesten Service. Wenn ich das lese, kann ich natürlich die Angst verstehen. Aber ist es eher die Angst vor einem so schlechten Service, dass sie dich bitten, "weiterzumachen"???
Ich denke, der Händler hat mir vorgeschlagen, "weiterzumachen", um mir zu helfen. Übersetzung: "DNA fickt dich und niemand gewinnt gegen sie. Hör auf, solange du im Vorteil bist". Wir sind auf ziemlich freundschaftlichem Fuß und wissen beide, wie DNA arbeitet. Wir beide wissen auch genau, was das Problem des Motorrads ist.

Das Problem kann nicht auf Abruf reproduziert werden, also wird DNA es einfach nicht anfassen, was bedeutet, dass ich mein Motorrad verliere, während es nie repariert wird, der Händler verliert einen Techniker, um mein Motorrad zu überprüfen und Stellfläche, während es Staub in ihrer Werkstatt sammelt, was für ihre Bemühungen nicht bezahlt wird.

Es gibt ein paar akzeptable Ergebnisse: DNA kauft die Motorräder zurück oder gibt einen Rückruf heraus oder behebt tatsächlich das elektrische Kernproblem. Aber das wird nicht passieren, weil diese Dinge DNA Geld kosten. Sie werden es erst tun, wenn sich jemand verletzt und DNA verklagt wird.

Ich habe den Rat des Händlers befolgt und bin heute zu Triumph gewechselt. Ich werde meine Hyper vermissen, aber ich werde DNA nicht vermissen.
 
#29 ·
Die Anlasserkupplung wurde ersetzt, es stellte sich heraus, dass es der Anlassermotor war. Gehe diese Woche rein, um ihn ersetzen zu lassen.

Habe bemerkt, dass, wenn ich im 3. Gang bei etwa 6000 U/min fahre und das Gas wegnehme, es eine Stelle gibt, an der es komplett aus ist, und wenn ich nur 1 % Gas gebe, es nach vorne ruckt, als hätte ich es zu 30 % geöffnet. Macht eine beschissene, ruckartige Fahrt. Alle anderen Gänge tun es nicht (außer dem ersten, aber das ist akzeptabel).

Hat noch jemand das gleiche Problem?