Ducati.ms - The Ultimate Ducati Forum banner

Lebenserwartung der vorderen OEM-Bremsbeläge

1 reading
13K views 19 replies 13 participants last post by  Hooli  
#1 ·
Bei meiner 2012er MTS mit 7.500 Meilen war es Zeit, die Pirelli-Reifen zu wechseln, die auf dem Motorrad waren. Ich fragte den Mechaniker dann nach der durchschnittlichen Lebenserwartung der vorderen Bremsbeläge und mir wurde gesagt, dass sie je nach Fahrstil zwischen 7.000 und 10.000 Meilen halten. Einer in meiner Gruppe hat 22.000 Meilen auf seinem Motorrad und hat sie noch nie gewechselt. Was sind Ihre Kommentare? Hat auch schon jemand die Brembo SA-Bremsbeläge vorne ausprobiert?
 
#2 ·
Der Mechaniker hat Recht, es hängt hauptsächlich von Ihrem Fahrstil ab, alles andere ist nur eine Vermutung. Wenn Sie viele Autobahnkilometer fahren, kann der Durchschnitt stark ansteigen, da Sie selten bremsen. Wenn Sie viel aggressives Sportfahren betreiben, können Sie sie im Handumdrehen verbrauchen. Viele Leute benutzen die Hinterradbremse nicht oft, wenn also die vorderen Bremsbeläge die ganze Arbeit verrichten, halten sie nicht lange.
 
#3 ·
Aber wenn Sie die Hinterradbremse benutzen, so wie Sie es tun würden, wenn Ihr Fahrrad tatsächlich eine Hinterradbremse hätte, dann können Sie erwarten, dass sie sich schneller abnutzt als die Vorderradbremse. Das ist überhaupt nicht ungewöhnlich.
 
#5 ·
Ich habe gerade meinen 15.000er Service machen lassen und vorne waren noch 4,29 mm und hinten noch 3,85 mm übrig. "Nun, im Rahmen der Spezifikationen".. Ich fahre es ziemlich hart, nur zur Info.
 
#6 ·
Ich habe gerade meinen 15.000er Service machen lassen und es waren noch 4,29 mm vorne und 3,85 mm hinten übrig. "Nun, innerhalb der Spezifikation".. Ich fahre es ziemlich hart, FWIW
Ich hatte meinen 24.000er (KM) und war sehr nah an Ihrem (könnte auch an den Messungen der Typen liegen). Auf der Rechnung stand 4,25 vorne und 3,80 hinten. Ein paar Trackdays dabei und einer im Nassen, bei dem ich die Hinterradbremse wirklich missbraucht habe.

Ich habe sowohl vorne als auch hinten EBC HH-Beläge sowie neue v-Rotoren vorne ersetzt.
 
#8 ·
Meins hat 4800 Meilen drauf. Habe es vor 4 Wochen gekauft und bin von Küste zu Küste gefahren. Während dieser Reise gab es 4-5 Tage mit mindestens einem halben Tag Regen. Seitdem pulsiert es ein wenig, wenn ich moderat (oder stärker) vorne bremse. Ich bin kein Rennfahrer, ich bezweifle ernsthaft, dass die Bremsscheiben verzogen sind und die Oberfläche fühlt sich immer noch sehr glatt an.

Denken Sie, dass die Pads durch die lange Nässe beschädigt wurden? Es bremst immer noch gut, aber dieses leichte Pulsieren ist ein Vertrauensverlust.
 
#10 ·
Das Pulsieren kommt von Belagmaterial, das sich auf den Rotoren aufgebaut hat. Es gibt viele Threads und Meinungen, wie man die Rotoren reinigen/schrubben kann.

Ich selbst benutze einen "SOS"-Pad und schrubbe die Rotoren innen und außen. Mit Bremsenreiniger reinigen und fahren, bis es wieder auftritt, dann wiederholen. Der Wechsel der Bremsbeläge (EBC HH in meinem Fall) hat geholfen, aber das Problem nicht dauerhaft gelöst, aber ich musste nicht so oft schrubben.

Ich bin zu EBC VEE-Rotoren und HH-Belägen gewechselt und habe seitdem nicht mehr geschrubbt.

Ihre Kilometerleistung kann variieren, aber das hat bei mir langfristig funktioniert.

Meine hat 4800 Meilen drauf. Vor 4 Wochen gekauft und von Küste zu Küste gefahren. Während dieser Reise gab es 4-5 Tage mit mindestens einem halben Tag Regen. Seitdem pulsiert es ein wenig, wenn ich mäßig stark (oder stärker) bremse. Ich bin kein Rennstreckenfahrer, ich bezweifle ernsthaft, dass die Rotoren verzogen sind und die Oberfläche fühlt sich immer noch sehr glatt an.

Glauben Sie, dass die Pads durch die lange Nässe beschädigt wurden? Es bremst immer noch gut, aber dieses leichte Pulsieren ist ein Vertrauensverlust.
 
#11 ·
Drehen Sie die Räder und beobachten Sie die Scheiben. Wenn Sie genau beobachten, wo die Beläge die Rotoren berühren, können Sie die Bewegung und den Widerstand sehen.
Ich habe es im Regen auf einem Hotelparkplatz fallen lassen. Meine Hand rutschte vom Griff ab, als ich es auf den Mittelständer stellte, als das Motorrad sich von mir wegdrehte. Ich frage mich, ob das die Gabeln in den Gabelbrücken ein wenig verbogen hat. Die Lenker scheinen gerade zu sein.

Der Großteil des Schadens wurde von dem schwarzen Kunststoffteil der rechten Seitentasche getragen. Außerdem ein kleines bisschen am Rand des Handschutzes und natürlich ein abgebrochener Hebel. Ich schwöre, Hebel brechen, wenn sie sich innerhalb von 2 Fuß vom Boden befinden. :rolleyes:
 
#15 ·
Ich habe immer einen zusätzlichen Satz Vorderbremsen parat. Die Überprüfung des Belagmaterials ist Teil meines regelmäßigen Rundgangs. Ich verwende entweder Performance Friction- oder Resmah-Bremsen. Der Wechsel dauert nur etwa 20 Minuten, also kein Problem. Nie ein Problem, da ich immer einen Satz parat habe.