Ducati.ms - The Ultimate Ducati Forum banner

5-Speichen Marchesini Aluminium oder Magnesium

13K views 37 replies 13 participants last post by  916inthe916  
#1 ·
Hallo Leute,

Möchte gerne prüfen, wie man eine 5-Speichen-Marchesini unterscheidet, ob sie aus Aluminium oder Magnesium ist?

Korrigieren Sie mich, wenn ich falsch liege.

Das Aluminium wird normalerweise serienmäßig mit den Motorrädern geliefert. Es hat ein leichtes Vertiefungsdesign auf jeder Speiche. Wenn also jede Speiche völlig bündig ist, ist es sicherlich ein Magnesium, oder?

Was ist der Unterschied für eine 17"x6 und 17"x5,5? Vielleicht ist die 17"x5,5 auf die Verwendung nur der 180er-Reifen beschränkt? Was sind die Vor- oder Nachteile für die verschiedenen Größen?

Vielen Dank im Voraus für alle Ratschläge.
 
#3 ·
eigentlich nicht, es könnte sein, dass sie Aluminiumräder in das Motorrad von einem Monster S4R eingebaut haben.
Sie haben auch bündige Speichen und passen auch auf eine 996.
Kannst du ein Foto von der Innenseite des Hinterrads machen?

henk!!!
Hallo,

Weil ich nach einem Ersatz für mein Hinterrad gesucht habe und auf ein Aluminium-Marchesini mit bündigen Speichen gestoßen bin. Könnten Sie mir sagen, was der Unterschied auf der Rückseite des Rades ist?
 
#4 ·
Wenn Sie sich die Montagefläche ansehen, die an die Nabe passt, ist diese unlackiert, und Sie sollten in der Lage sein, anhand der Farbe des blanken Metalls zu erkennen, ob es sich um Aluminium oder Magnesium handelt. Ich erinnere mich, dass Magnesium eine goldfarbene Beschichtung haben sollte.
 
#6 ·
In gewisser Weise, hat jemand eine sichere Methode, um mir zu sagen, ob die 10-Speichen-Marchesinis aus Aluminium oder Magnesium sind?

Gleiche Methode wie im Beitrag über mir erwähnt? Oder gibt es einen anderen Weg
Verwenden Sie einen Brenner, wenn sie mit einer heftigen weißen Flamme brennen, sind sie Magnesium... :eek:
 
#9 ·
Räder

Hier sind Bilder von einigen der oben genannten Räder
Das weiße ist Aluminium von einem s4r
Das schwarze ist magnesiumpulverbeschichtet
Das goldene ist magnesiumchromatiert.
Dem Aussehen nach haben die Mags einen kleinen Flügel, wo die Speiche auf die Nabe trifft.
Die Bilder sind nicht so gut geworden, wie sie auf dem Telefon aussahen. Schicken Sie mir eine PM und ich kann bei Bedarf weitere aufnehmen.
Ich hoffe, das hilft. Brad.
 

Attachments

#10 ·
Hier sind Bilder von einigen der oben genannten Räder
Das weiße ist Aluminium von einem s4r
Das schwarze ist magnesium pulverbeschichtet
Das goldene ist Magnesium chromatiert.
Optisch haben die Mags einen kleinen Flügel, wo die Speiche auf die Nabe trifft.
Die Bilder sind nicht so gut geworden, wie sie auf dem Telefon aussahen. Schicken Sie mir eine PN, und ich kann bei Bedarf weitere aufnehmen.
Ich hoffe, das hilft. Brad.
Hallo Brad,
Danke für das Foto. Solange die Speiche bündig ist und die kleinen Flügel um die Nabe hat, muss es sich doch um Magnesium handeln, oder?

Ich kann die Nabenfarbe nicht sehen, da sie auch übersprüht wurde.
 
#12 ·
Hallo Rock, ich kann Ihnen nicht alle verschiedenen Variationen der Speichen nennen, die Marchesini hergestellt hat, aber dies ist ein guter Anfang für das Rad aus dieser Zeit. Der beste Weg, um sicherzugehen, ist, sie zu wiegen. Brad
 
#13 ·
Tatsächliche Gewichte mit Distanzstücken und Lagern:

NEU Marchesini Alum Forged 10 Speichen: Vorne: 7,64 Pfund; Hinten: 9,98

Original Marchesini 5 Speichen Magnesium: Vorne - 6,80 lbs, Hinten - 8,70 lbs

NEUE 10 Speichen geschmiedete Magnesiumräder: Vorne: 6,04 lbs, Hinten: 7,76 lbs

Ducati OEM Aluminium 3-Speichen, 11,5 lbs vorne, 13 lbs hinten

Ducati OEM Aluminium 5-Speichen (996/998), 9,25 lbs vorne, 12 lbs hinten
Das habe ich bei der .ms-Suche gefunden. Hoffen wir, dass der Verkäufer, den ich gefunden habe, mir hilft, das Rad zu wiegen. :sign: :(
 
#15 ·
Ich habe im Moment 190er auf meinen 5.5ern (auf einem 996), kein Problem. Die Wahl der Reifengröße wird wahrscheinlich am besten durch 'Handling' und nicht durch 'Wie groß kann ich gehen' bestimmt. 190er sehen von hinten gut aus, aber ich nehme an, 180 ist die bevorzugte Wahl für verbessertes Handling, kann mich nicht zu den 6ern für die Felgengröße äußern.
 
#20 ·
Ich habe im Moment 190er auf meinen 5.5ern (auf einem 996), kein Problem. Die Wahl der Reifengröße wird wahrscheinlich am besten durch das "Handling" bestimmt, anstatt durch "wie groß kann ich gehen". 190er sehen von hinten gut aus, aber ich glaube, 180 ist die bevorzugte Wahl für besseres Handling, kann mich nicht zu den 6ern für die Felgengröße äußern
Hallo,

Danke für die Information. Sieht so aus, als ob 5.5 bis zu 190 gehen kann, während die 6 bis zu 200 gehen kann? Versteht mich nicht falsch, dass ich denke, je größer der Reifen, desto besser. Ich bin nur verwirrt, warum es 2 verschiedene Spezifikationen gibt, die so nah beieinander liegen.
 
#17 ·
Schön, dich auch hier zu sehen rockoil.

Hat jemand ernsthafte Antworten? In meiner üblichen Werkstatt liegt eine gebrauchte goldene 10-Speichen-Marchesini (bestätigte Aftermarket-Version) zum Verkauf, und niemand weiß, ob sie aus Aluminium oder Magnesium ist. Und ich muss wirklich wissen, welches es ist, weil ich kein Magnesium will!
 
#18 ·
Hat jemand ernsthafte Antworten?
Ja, der Flammentest ist zwar genau, aber etwas zu endgültig :eek: (es sei denn, man kann nur einen Splitter bekommen)

Aber ich glaube, man kann mit Säure testen? (Ich bin mir nicht sicher, welche, evtl. Batteriesäure oder Essig?) Wenn es auf blankes Magnesium aufgetragen wird, reagiert es durch Schäumen und/oder Schwarzfärbung, während der gleiche Test auf Aluminium nichts bewirkt?

Hoffentlich kommt bald ein Chemiker...
 
#22 ·
Weitere Ratschläge benötigt.

Ich wurde gerade darauf hingewiesen, dass Magnesium für den Straßenverkehr nicht sehr ratsam ist.
Da Wasser eine Reaktion auf dem Rad verursacht und somit das Rad auf lange Sicht beschädigt.

Ich möchte wissen, wie ihr mit dieser Einschränkung umgeht? Das bedeutet, dass wir die Räder nicht einmal waschen können?

Ratschläge bitte. Vielen Dank
 
#23 ·
Meaning we cant even wash the wheels?
Nein, Sie können Magnesiumräder nicht mit Wasser waschen, da sich OH-Hydroxidionen aus dem Wasser mit Magnesium verbinden und Mg(OH)2-Magnesiumhydroxid, z. B. Abführmittelpulver, und freier Wasserstoff H2 bilden, der sogar eine Zigarette entzünden kann. Boom, und lassen Sie mich Ihnen sagen, dass Scheiße brennt - sprechen Sie von einem Platzer! Sie können jedoch normale Haushaltsreiniger wie Simple Green verwenden. :)
 
#26 ·
Das Beste, was Sie tun können, ist, Zinkchromat darauf aufzutragen, um sie von der Luft abzudichten, damit sie nicht oxidieren können.
Sie können sie im Regen fahren, wenn das Wasser nicht mit dem Magnesium in Kontakt kommen kann, dann sollte alles in Ordnung sein.
Aber Magnesium ist ein seltsames Metall, das man ab und zu überprüfen muss.
Ich habe auch Magnesium-Marvic-Räder, die pulverbeschichtet sind und immer noch gut aussehen.
Aber ich selbst sollte niemals Magnesiumräder auf der Straße fahren.
Ich benutze meine im Moment noch nicht einmal, bis ich jemanden gefunden habe, der sie für mich überprüfen kann.
 
#27 ·
Am besten ist es, Zinkchromat darauf aufzutragen, um sie vor Luft abzudichten, damit sie nicht oxidieren können.
Sie können sie im Regen fahren, wenn das Wasser nicht mit dem Magnesium in Kontakt kommen kann, dann sollte alles in Ordnung sein.
Aber Magnesium ist ein seltsames Metall, das man ab und zu überprüfen muss.
Ich habe auch Magnesium-Marvic-Räder, die pulverbeschichtet sind und immer noch gut aussehen.
Aber ich selbst würde niemals Magnesiumräder auf der Straße fahren.
Ich benutze meine im Moment noch nicht einmal, bis ich jemanden gefunden habe, der sie für mich überprüfen kann.

henk!!!
Hallo,

die Räder sind gut lackiert, daher habe ich keinen direkten Kontakt mit Wasser.
Sie erwähnen, dass man die Magnesiumräder nicht auf der Straße benutzen soll und sie überprüft werden müssen. Könnten Sie mir dazu mehr raten?

Denn ich beabsichtige, die Magnesiumräder an meinem Motorrad zu montieren, da es ein Wochenendmotorrad ist. Außerdem fahre ich 50/50 Straße und Rennstrecke. Es wäre umständlich, ständig die Räder zu wechseln. Ich dachte, ich könnte sie auch mit Magnesium behalten.
 
#28 ·
Wenn Sie die Suchfunktion verwenden, werden Sie meiner Meinung nach viel über Magnesiumräder und verschiedene Meinungen dazu finden.
Dies ist also nur meine Meinung und was ich gehört habe.
Allein Farbe schützt sie nicht ausreichend vor Korrosion, da Farbe immer noch atmet und Luft durchlässt, was bei Zinkchromat nicht der Fall ist.
Zinkchromat wird auch für Flugzeugräder und -teile verwendet.
Warum ich sie nicht wirklich auf der Straße verwenden würde, ist, weil Magnesiumräder Löcher und Bordsteine nicht so mögen und schneller brechen als Magnesium.
Deshalb sollten Sie sie auch auf Haarrisse untersuchen.

henk!!!
 
#33 ·
Ja, das ist ein Magnesiumheck.
Vielen Dank für die Bestätigung.
Ich bin neu in diesen Felgen. Rund gelesen, Pulverbeschichtung scheint sie besser zu schützen als Sprühfarbe, oder? Brauche ich einen Crush Drive für die Felgen? Denn ich habe gesehen, dass Machersini tatsächlich den Crush Drive braucht. Wo bekommt ihr die Lager für das Rad oder kann ich tatsächlich die Originalteile wieder verwenden?
 
#34 ·
Halten Sie sich von CRUSH-Antrieben fern. Verwenden Sie stattdessen CUSHION-Antriebe – viel schonender für den Antriebsstrang. Außerdem passen sie in das hintere Kettenrad und nicht in das Rad selbst. Das Gleiche gilt für die Lager, die sich in der Exzenter-Nabe und nicht im Hinterrad selbst befinden.
 
#35 ·
Finger weg von CRUSH-Antrieben. Verwenden Sie stattdessen CUSHION-Antriebe - viel schonender für den Antriebsstrang. Außerdem passen sie in das hintere Kettenrad und nicht in das Rad selbst. Das Gleiche gilt für die Lager, die sich in der Exzenter-Nabe und nicht im Hinterrad selbst befinden.
Recht herzlichen Dank für die Info. Ich nehme an, ich kann den serienmäßigen CUSHION-Antrieb wieder verwenden? Oder gibt es einen guten Ersatz aus dem Zubehör? Ich glaube, ich brauche trotzdem einen neuen Lagersatz für das Vorderrad.
 
#37 ·
Am Hinterrad muss sichergestellt werden, dass der Bereich, an dem der konische Teil der Radmutter anliegt, frei von Farbe oder Pulverbeschichtung ist.
Ihre Radmutter könnte sich lösen, wenn Sie die Oberfläche belassen, da es sich um eine weiche Oberfläche handelt.

brian.
Hallo Brian,

Ähm, hat der konische Teil blank und das Magnesium freizulegen, keine Probleme? Denn ich habe mich umgesehen und verstanden, dass wir das Magnesium vor der Freilegung schützen müssen.