Ducati.ms - The Ultimate Ducati Forum banner

Vibration bei 4.500 - Mögliche Ursachen?

4.2K views 4 replies 4 participants last post by  stygrishir  
#1 ·
Ich bin kürzlich auf eine Vibration gestoßen, die die Hyper bei 4.500 trifft und sich bis zur Skala fortsetzt. Vibrationen sind in den Fußrasten und im Sitz zu spüren - nicht so sehr im Lenker.

Das Motorrad hat 3.000 Meilen und ich habe gerade neue Reifen vorne und hinten aufgezogen - sichergestellt, dass der Händler die Kettenspannung und die Radausrichtung eingestellt hat. Vibrationen gingen trotzdem weiter. Später wurde mir mitgeteilt, dass eine Unwucht oder Auswuchtung der Reifen eher ein "Hüpfen" als eine Vibration verursacht hätte. Außerdem verschwindet die Vibration sofort, wenn die Kupplung gezogen wird.

Ist jemandem so etwas schon einmal passiert?

Danke

Lee
2008 Ducati Hypermotard
2008 BMW R1200GS Adventure
 
#2 ·
Ich bin kürzlich auf eine Vibration gestoßen, die den Hyper bei 4.500 trifft und sich bis zur Skala fortsetzt. Vibrationen sind in den Fußrasten und im Sitz zu spüren - nicht so sehr im Lenker.

Das Motorrad hat 3.000 Meilen und ich habe gerade neue Reifen vorne und hinten aufgezogen - sichergestellt, dass der Händler die Kettenspannung und die Radausrichtung eingestellt hat. Vibrationen hielten immer noch an. Später wurde mir mitgeteilt, dass eine Unwucht oder Auswuchtung der Reifen eher ein "Hüpfen" als eine Vibration verursacht hätte. Außerdem verschwindet die Vibration sofort, wenn die Kupplung gezogen wird.

Ist jemandem so etwas schon einmal passiert?

Danke

Lee
2008 Ducati Hypermotard
2008 BMW R1200GS Adventure
 
#3 ·
Lose Motorhalterungen sind eine häufige Ursache dafür, das stimmt, aber es kann auch andere motorbezogene Ursachen für Vibrationen geben. Wenn die Drosselklappensynchronisation weiter vom Optimum abweicht, kann in einigen Drehzahlen, aber meistens bei niedrigeren Drehzahlen, Rauheit spürbar sein. Das erneute Synchronisieren der Drosselklappen (im Wesentlichen die Drosselklappen selbst) kann helfen. Dies geschieht in der Regel mit einem Doppelvakuummessgerät, das an die beiden kleinen Vakuumanschlüsse angeschlossen wird, die für den Emissions-Aktivkohlebehälter verwendet wurden.

Abgesehen von einem Problem mit dem Auswuchten der Kurbelwellenbaugruppe selbst, was unwahrscheinlich ist, gibt es einige Sonderfälle mit Ventilspiel, Ventilsteuerung und stark magerem oder fettem Gemisch, die Vibrationen über 4.000 U/min verursachen können. Die seltsamste Ursache für unruhigen Motorlauf im mittleren Drehzahlbereich, die ich gesehen habe, war ein Auspuffleck vor der Lambdasonde, das intermittierend Frischluft in den Abgasstrom zog und das Kraftstoffgemisch durcheinanderbrachte, indem es die Lambdasondenrückmeldung verwirrte. Wenn eine der kleinen CO-Sondenanschlüsse am Krümmerrohr herausfällt, kann Luft in den Auspuff vor der O2-Sonde gelangen... aber es scheint nur bei bestimmten Drehzahlen Luft anzusaugen, so dass die Ergebnisse unregelmäßig und unvorhersehbar sind. Bei 4000-5000 U/min befinden Sie sich im Übergang zum Open-Loop-Modus der Kraftstoffeinspritzung, so dass die O2-Sonde noch in Betrieb ist, falls Sie eine haben.

Hat jemand die Auswirkung eines übersprungenen Zahns an einem Zahnriemen gesehen? Bei all den losen Riemen da draußen habe ich mich gefragt, wie schwerwiegend oder gering das Überspringen eines Zahns wäre. Erzähl mal!
 
#4 ·
Lose Motorhalterungen sind eine häufige Ursache dafür, das stimmt, aber es kann andere motorbezogene Ursachen für Vibrationen geben. Wenn die Drosselklappensynchronisation weiter vom Optimum abweicht, kann man bei einigen Drehzahlen, aber meistens bei niedrigeren Drehzahlen, Rauheit spüren. Das erneute Synchronisieren der Drosselklappen (im Wesentlichen der Drosselklappen selbst) kann helfen. Dies geschieht in der Regel mit einem Doppelvakuummessgerät, das an die beiden kleinen Vakuumanschlüsse angeschlossen wird, die für den Emissions-Aktivkohlebehälter verwendet wurden.

Abgesehen von einem Problem mit dem Auswuchten der Kurbelwellenbaugruppe selbst, was unwahrscheinlich ist, gibt es einige Sonderfälle mit Ventilspiel, Ventilsteuerung und stark magerem oder fettem Gemisch, die Vibrationen über 4.000 U/min verursachen können. Die seltsamste Ursache für einen unrunden Motorlauf im mittleren Drehzahlbereich, die ich gesehen habe, war ein Auspuffleck vor dem Sauerstoffsensor, das zeitweise Frischluft in den Abgasstrom zog und das Kraftstoffgemisch durcheinanderbrachte, indem es die Lambda-Sensor-Rückmeldung verwirrte. Wenn eine der kleinen CO-Sondenarmaturen am Krümmerrohr herausfällt, kann Luft in den Auspuff vor dem O2-Sensor gelangen... aber es scheint nur bei bestimmten Drehzahlen Luft anzusaugen, so dass die Ergebnisse unregelmäßig und unvorhersehbar sind. Bei 4000-5000 U/min befinden Sie sich im Übergang zum Open-Loop-Modus der Kraftstoffeinspritzung, so dass der O2-Sensor noch im Spiel ist, falls Sie einen haben.

Hat jemand die Auswirkung eines Überspringens eines Zahns an einem Nockenriemen gesehen? Bei all den losen Riemen da draußen habe ich mich gefragt, wie schwerwiegend oder gering das Überspringen eines Zahns wäre. Erzähl mal!
Ich schätze all die großartigen Beiträge. Ich werde es überprüfen oder überprüfen lassen.

Vielen Dank.

Lee