Ducati.ms - The Ultimate Ducati Forum banner

Multistrada V2S - Hunderte von Kilometern ohne Kühlmittel

1 reading
1.7K views 8 replies 6 participants last post by  jbfrancis3  
#1 ·
Hallo – Ich habe eine 2023 MS V2S, die ich letztes Jahr neu gekauft habe. Sie war großartig, keine Probleme mit dem Motorrad und ich habe bisher etwa 12.500 Meilen damit zurückgelegt. Aber in den letzten Wochenenden habe ich bemerkt, dass es etwas heiß lief. Normalerweise erreicht es etwa 185 °F (85 °C), aber in den letzten paar Fahrten stieg es auf bis zu 190 °F, sogar bis zu 220 °F (104 °C), obwohl es kein heißer Tag war (vielleicht 70 °F/21 °C).
Es "überhitzte" nie oder gab irgendeinen Hinweis auf der Armaturenbrettanzeige, dass es ein Problem gab, abgesehen davon, dass es heiß lief.

Als ich von der Fahrt am letzten Wochenende zurückkam, schaute ich mir den Kühlmittel-Ausgleichsbehälter an. LEER. Nun, ich dachte, da es nicht überhitzt, habe ich vielleicht ein kleines Leck im Kühlsystem irgendwo. Ich habe nie Tropfen unter dem Motorrad bemerkt, und ich achte auf solche Dinge. Also bestellte ich einen Liter des AGIP/ENI Spezialkühlmittel von AMS Ducati.

Ich dachte, ich würde das Kühlmittel hinzufügen, um das System aufzufüllen, damit ich es zu meinem Händler zur Wartung fahren konnte (noch unter Garantie). Aber als ich es einfüllte, tropfte es sofort wieder aus dem Boden des Motorrads heraus. Das ist also ein viel ernsteres Leck, als ich dachte.

Ich bin wahrscheinlich Hunderte von Meilen mit diesem Motorrad OHNE KÜHLMITTEL gefahren. Wie gesagt, es hat nie Alarme ausgelöst oder Anzeichen von Problemen gegeben, außer dass es heiß lief, und ich habe nie Tropfen oder Pfützen unter dem Motorrad gesehen. Ich lasse den Abschleppwagen kommen (Ducati Roadside wird das übernehmen), aber habe ich meinen Motor dauerhaft beschädigt? Wonach soll ich in der Werkstatt suchen lassen?

Danke für eure Gedanken!
 
#2 ·
Könnte so einfach sein wie eine lose Schlauchschelle.

Ich bezweifle, dass Sie den Motor in irgendeiner Weise beschädigt haben, da er nicht überhitzt hat.

Da es unter Garantie steht, würde ich es zum Händler bringen.

Ich persönlich würde ihnen nichts davon erzählen, dass Sie das Kühlmittel oder ähnliches ausgetauscht haben.

Ich würde ihnen einfach sagen, dass Sie bemerkt haben, dass er heiß lief und dass Sie kein Kühlmittel im Ausgleichsbehälter gesehen haben, und sie die Probleme selbst entdecken lassen.

JMHO

Viel Glück.
 
#3 ·
Ich würde es genauso machen, wie Big O vorschlägt. Und ich bezweifle, dass es beschädigt ist, es hätte ein Licht für Überhitzung geworfen.
 
  • Like
Reactions: skyguy
#6 ·
Du hast es nicht erwähnt, aber du hast den Kühlerdeckel geöffnet, oder?

Wenn du nur in den Ausgleichsbehälter nachgefüllt hast und es ausgelaufen ist, ist nur der Behälter undicht.
Ich... habe... nicht...

Ich habe nicht einmal daran gedacht, den Kühlerdeckel zu öffnen. In der Bedienungsanleitung steht, dass Kühlmittel über den Ausgleichsbehälter nachgefüllt werden soll, also habe ich es dort nachgefüllt. Dein Vorschlag macht viel Sinn.

Ich habe @BIG O 's Hinweis gesehen, nachdem das Motorrad in die Werkstatt gebracht worden war, also hatte ich ihnen bereits gesagt, dass ich versucht hatte, Kühlmittel nachzufüllen, und es endete als teure Pfütze unter dem Motorrad. Ich sehe keinen wirklichen Nachteil darin, ihnen zu sagen, dass ich versucht habe, es aufzufüllen und es ausgelaufen ist; es könnte ihnen helfen, die Diagnose zu beschleunigen. Ich hoffe, es ist nur ein undichter Behälter (oder Anschluss)!

Es wird leider etwa eine Woche dauern, bis sie sich darum kümmern können... Die Werkstatt, in die es gebracht wurde, hat nur noch 2 Ducati-Techniker (früher 4). Aber ich muss sagen, ich war beeindruckt von der Ducati-Pannenhilfe, die in nur wenigen Stunden einen Mann zum Abschleppen des Motorrads schickte.

Ich werde euch über die Diagnose auf dem Laufenden halten. Ich drücke die Daumen, dass es nur ein defekter Behälter oder eine Schlauchschelle oder etwas Einfaches ist, das von der Garantie abgedeckt wird.
 
#8 ·
Update (08. November 2024): Ducati lehnt Garantieanspruch ab.

Bleiben Sie dran für Idiotie und Frustration. Die (anfängliche) Idiotie geht ganz auf mich. Als ich Kühlmittel in das System einfüllte, ging ich von der (falschen) Annahme aus, dass das System sehr wenig Kühlmittel enthielt, also goss ich den ganzen Liter hinein. Dann bemerkte ich, wie es auf den Bürgersteig tropfte. Die Schlaueren unter Ihnen werden wissen, was geschah. Das System hatte offenbar eine gute Menge Kühlmittel, also füllte es beim Hinzufügen eines Liters den Behälter und lief dann über, wodurch die Pfütze entstand. Man kann den Behälter beim Befüllen nicht sehen, und ich war so damit beschäftigt, Kühlmittel aufzuwischen, dass ich es danach nicht überprüfte (obwohl ich den Deckel zuschraubte).

Ohne dies zu wissen, ließ ich es zu einem örtlichen Ducati-Händler abschleppen, der den vollen Behälter entdeckte und den Füllstand anpasste. Zweifellos verdrehte er die Augen über den dummen Besitzer, aber am Telefon war er nett.

Ich möchte es trotzdem auf ein Kühlmittelleck untersuchen lassen, denn wie ich bereits erwähnte, lief es heißer als sonst, und der Ausgleichsbehälter war tatsächlich leer, als ich ihn zum ersten Mal überprüfte. Ich denke also, dass es ein Leck gibt, aber wahrscheinlich ein langsames. Der Techniker stimmt zu und eröffnet einen Garantiefall bei Ducati. Der Techniker weist mich auch darauf hin, dass ich, ob mit oder ohne Garantie, die Werkstattarbeit für das Entfernen der Sturzbügel bezahlen muss, obwohl es sich um Ducati-Bügel handelt, die von einem Ducati-Techniker in einer Ducati-Werkstatt installiert wurden. „Wenn es nicht Teil der Serienausstattung ist, übernehmen sie es nicht.“ In Ordnung.

Hier ist der Clou: Ich habe heute erst gehört, dass Ducati diese Leckuntersuchung nicht im Rahmen ihrer Garantie übernimmt.
Warum? Weil ich einen Aftermarket-Kühlergrill eingebaut habe. Ich hatte also „das System“ in irgendeiner Weise modifiziert, wodurch die Garantie erlischt. Weil ich einen Evotech-Schutz installiert habe, der wahrscheinlich nichts mit dem Kühlmittelleck zu tun hatte. Er ist seit 12.000 Meilen dort, ich denke, jeder Schaden wäre schon lange vorher erkennbar gewesen.
Ich denke, Ducati versucht nur, sich aus einem Garantiefall herauszuwinden.

Ich plane, am Montag (oder vielleicht am Dienstag, da Montag ein Feiertag ist) den Ducati-Kundendienst einzuschalten.