Ducati.ms - The Ultimate Ducati Forum banner

Rückmeldung zum Ohlins TTX NH auf Hyper 821/939/950

7.4K views 14 replies 5 participants last post by  jvleer  
#1 ·
Ich suche jemanden mit Hyper 821 oder 939 oder 950, der DIESEN SPEZIFISCHEN Stoßdämpfer angebaut hat: Ohlins TTX NH für Ducati Hypermotard 821

Ohlins TTX NH hypermotard/strada link

(Ich habe nur einen alten Thread irgendwo in diesem Forum gesehen, in dem jemand ihn auf seinem Hyper 821 gezeigt hat, und ich kann ihn jetzt nicht finden! Vielleicht habe ich davon geträumt.)

Ich habe an anderen Stellen einige alte Threads gesehen, in denen jemand in einem Hyperstrada-Forum darüber geschrieben hat, wie erstaunlich das war... Ich möchte jemanden mit einem Hyper finden, der es eingebaut und unter verschiedenen Fahrbedingungen (Straße & Rennstrecke) verwendet hat.

Wenn Sie da draußen sind, antworten Sie bitte! :)
 
#5 ·
Gut vorankommend….Tests werden erforderlich sein, jede Menge davon.

Der Stoßdämpfer selbst passt so, wie er ist, alles hat die gleiche Größe. Beachten Sie, dass der Behälter und die Zifferblätter um einige Grad nach links gedreht sind: das ist weg von Y-Rohr und Slip-ons, Platz für Bewegung.
(wahrscheinlich bei Race Termi, das wäre nicht nötig)
Es wurde so verschickt und ich habe nicht gesehen, warum… Aber die Montage hat es deutlicher gemacht.
 
#6 ·
Nun, ich hatte einen Track-Tag mit dem Stoßdämpfer, ein paar gute lange Sessions. (Nicht die beste Hyper-Strecke, zu lang, zu schnell..). Der Stoßdämpfer war absolut nicht eingestellt, nichts, ich habe nichts geändert, keine Vorspannung, kein Sag für mich selbst, nichts. Im Vergleich zu meinem Matris, den ich für mich selbst eingestellt hatte, spürte ich jedoch viel mehr Rückmeldung vom Heck, etwas, von dem ich immer dachte, es sei Holz auf der Hyper. Es fühlte sich etwas weich an und ich hatte das Gefühl, dass es beim Herausbeschleunigen aus den Kurven mehr einknickte und die Front leichter wurde, aber gleichzeitig hatte ich das Gefühl, dass ich mehr Gas geben konnte (seltsam..?)). Seltsam ist, dass ich dachte, die Feder, die sie eingebaut haben, wäre zu hart für mein Gewicht (80 kg ohne Ausrüstung), sie haben eine 34/100 Feder eingebaut. Aber nachdem ich den Stoßdämpfer tatsächlich eingebaut hatte, fühlte er sich weicher an und ich muss die Vorspannung definitiv für mich selbst einstellen. Also nur von diesem einen Tag mit 5 Sessions und ohne normales Straßenfahren, denke ich, dass dieser Stoßdämpfer ein riesiges ++ gegenüber dem Original (astronomisch besser) und genauso riesig gegenüber Matris ist. (nicht überraschend angesichts der zusätzlichen $$$). Ich kann ihn nicht mit dem Ohlins des SP-Modells vergleichen, aber ich wette trotzdem, dass dieser neue Stoßdämpfer, den ich bekommen habe, besser ist, weil der Originale kein TTX ist. :) (Ja, Fall für mich erledigt). Bild: Die raue Seite des Reifens auf dem Bild ist nicht auf den Stoßdämpfer oder eine schlechte Einstellung zurückzuführen, sondern hauptsächlich auf meinen eigenen beschissenen, rauen Gasgriff und eine zu aggressive TC-Einstellung, die ihn killt. Später wurde der Verschleiß durch Reduzierung der TC und sanfteres Fahren behoben. Trotzdem muss die gesamte Federung jetzt neu eingestellt werden. Außerdem am Rande: Ich habe getestet, wie mir Diablo Rosso IV Corsa gefallen, ohne dass Wärmer benötigt werden... Also habe ich keine benutzt, obwohl ich gezögert habe. Ich war ehrlich gesagt nicht sehr zuversichtlich, aber es sind tolle Reifen. (Trotzdem möchte ich meine guten alten Slicks, um sie wirklich mit dem älteren Stoßdämpfer zu vergleichen).
Image
Wäre toll, als Nächstes auf meiner kurzen Strecke zu fahren, um zu sehen, wie sich dieser neue Stoßdämpfer dort macht.
 
#7 ·
Ich habe eine 950 SP. Meines Wissens hat die SP mehr Federweg als die Standard- oder Evo-Version. Daher ist sie höher. Das würde für mich bedeuten, dass der Stoßdämpfer länger wäre als bei den anderen... Gedanken?
 
#8 ·
ich habe eine 950 SP. Mein Verständnis ist, dass die SP mehr Federweg hat als die Standard- oder Evo-Version. Daher ist sie höher. Das würde für mich bedeuten, dass der Stoßdämpfer länger wäre als diese… Gedanken
Ja, das SP-Marketingmaterial listet definitiv auf, dass die SP mehr Federweg hat. Aber ich glaube nicht, dass das unbedingt bedeutet, dass die Stoßdämpferlänge anders sein wird, wenn der Unterschied gering ist.

Dieses Ohlins TTX und mein Matris haben beide die exakt gleiche Länge wie der serienmäßige Hyper ( "Rot", non SP ) oder Reve ( dasselbe wie Rot, nur andere Farben ).

Der Standard-Stoßdämpfer (billig) ist genau 285 mm lang, Mitte Auge zu Auge: Das ist die Spezifikation von Ducati und ich habe es selbst routinemäßig gemessen, es ist genau das für alle meine 3 Stoßdämpfer.

Nun, der serienmäßige Ohlins der SP, den ich irgendwo in einer Ducati-Spezifikation gesehen habe, könnte/sollte oder erträumt werden, vielleicht 3 mm länger sein.
Doch einige Stellen, die diesen exakten SP-Stoßdämpfer verkaufen, listen ihn mit 282 mm auf, was wahrscheinlich sehr falsch ist, ich denke, sie sind mindestens 285 für den 950 Hyper.

Allerdings habe ich auch die Andreani-Seite für den Stoßdämpfer oder die Seite des Shops gesehen, die nur einen Ohlins-Stoßdämpfer für Hyper 950, jeden Hyper, SP oder nicht, auflistet und das Bild des exakt gleichen Stoßdämpfers zeigt, mit dem die SPs geliefert werden:
Andreani

( Beachten Sie, dass beide Stoßdämpfer meiner Meinung nach von Andreani unter Verwendung von Ohlins-Teilen für Ducati hergestellt werden, nicht von Ohlins; definitiv der Fall für dieses TTX )

ich wäre nicht überrascht, wenn die Stoßdämpferlänge der SP jetzt gleich ist… was dieses Ducati-Marketing detaillos machen würde.

Also. Bitte nehmen Sie jemand diesen Stoßdämpfer von Ihrem SP-Modell ab und messen Sie die genaue Länge von Mitte
Von Auge zu Auge.

( Beachten Sie, dass es nicht unbedingt anders ist, wenn sie sich um höchstens 3 mm unterscheiden. Selbst meine eigene Messung hätte +/- 1 mm betragen können )

Schließlich ist es enttäuschend, dass die Länge all dieser Stoßdämpfer NICHT einstellbar ist. Für einen teuren TTX-Stoßdämpfer würde ich es erwarten, es wäre vielleicht schön gewesen, innerhalb von 5 mm oder so zu spielen.

( Bitubo hat eine einstellbare Länge, aber das ist für einen anderen Thread, bitte )
 
#9 ·
Oh ja, und ich denke, es wäre möglich, ein Teil zu bekommen, um diesen TTX Ohlins-Stoßdämpfer so zu modifizieren, dass er eine einstellbare Länge hat. Vielleicht sogar direkt bei Andreani nachfragen, aber ... das bewegt sich jetzt in den Bereich einer sehr individuellen Nachfrage und sie würden fragen, warum ... und wie viel Sie bezahlen.
 
#10 ·
Hmm. Vielleicht ziehe ich meins irgendwann, um es zu messen. Scheint interessant. Ich nehme an, Sie könnten Andreani fragen. Sie sollten es wissen.
 
#11 · (Edited)
Hmm. Maybe I’ll pull mine sometime to measure it. Seems interesting. I suppose you could ask Andreani. They should know.
Ja, das könntest du, ich würde Andreani in Italien anrufen. Ich habe ein paar Mal direkt mit ihrem Vertrieb oder einem anderen Team gesprochen, als ich mich über diesen TTX-Stoßdämpfer informierte :).

Im Moment habe ich kein Interesse an der Stoßdämpferlänge des SP, also wird es vielleicht jemand anderes tun.
Wenn ich SP-Gabeln beschafft hätte, wäre ich vielleicht schon am Telefon mit ihnen, hmmm.
 
#14 ·
Toller Bericht und vielen Dank für dieses Update! Ich war schon eine Weile an einem Upgrade interessiert.

Ich möchte diesen Thread nicht kapern, aber ich wollte erwähnen, dass ich einige Nachforschungen über die Aufrüstung des serienmäßigen Sachs-Hinterraddämpfers angestellt habe. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, astronomische Summen für einen Stoßdämpfer zu zahlen, der wirklich nicht so viel Verbesserung bietet (d. h. Ohlins 950 SP Serienstoßdämpfer). Ich habe mir mehrere Unternehmen angesehen (Bitubo, Matris und EMC Shocks). Ich bin wirklich beeindruckt von EMC, sowohl was die angebotenen Funktionen als auch die Möglichkeit der individuellen Anpassung betrifft. Einstellbarkeit ist der Schlüssel bei einem Upgrade des Standarddämpfers, und die einfache Einstellbarkeit ist auch etwas, das ich schätze. Ich werde einen Bericht verfassen, wenn ich es endlich durchziehe. Ich liebe Ohlins-Produkte und ja, ich bin sicher, dass der TTX ein großartiger Stoßdämpfer ist, aber es gibt einige ebenso großartige Produkte mit einem geringeren Einstiegspreis.
 
#15 ·
Toller Bericht und vielen Dank für dieses Update! Ich war schon eine Weile an einem Upgrade interessiert.

Ich entführe diesen Thread nicht, möchte aber erwähnen, dass ich einige Nachforschungen über das Upgrade vom Standard-Sachs-Hinterradstoßdämpfer angestellt habe. Ich kann mich wirklich nicht sehen, astronomische Beträge für einen Stoßdämpfer zu zahlen, der wirklich immer noch nicht so viel Verbesserung bietet (d.h.: Ohlins 950 SP Serienstoßdämpfer). Ich habe mehrere Unternehmen untersucht (Bitubo, Matris und EMC Shocks). Ich bin wirklich beeindruckt von EMC, sowohl in Bezug auf die angebotenen Funktionen als auch darauf, dass man es anpassen kann. Die Einstellbarkeit ist der Schlüssel bei einem Upgrade vom Standardstoßdämpfer, und die einfache Einstellbarkeit ist auch etwas, das ich schätze. Ich werde einen Bericht schreiben, wenn ich es endlich durchziehe. Ich liebe Ohlins-Produkte und ja, ich bin sicher, dass der TTX ein großartiger Stoßdämpfer ist, aber es gibt einige ebenso großartige Produkte mit einem geringeren Einstiegspreis.
Guter Fund mit dem EMS-Produkt. Ich hatte ehrlich gesagt noch nie davon gehört. Teilen Sie Ihr Feedback mit, wenn Sie diesen Weg einschlagen... Ich habe alle anderen von Ihnen erwähnten Produkte recherchiert, Matris (schön, aber keine Druckstufeneinstellung), Ohlins TTX (großartig, aber keine Fahrhöheneinstellung könnte ein Problem sein), Bitubo (vielleicht ein wenig mangelhaft in Material- und Verarbeitungsqualität, außerdem neige ich dazu, bei 46 mm anstatt bei 36 mm Kolben zu bleiben). Der MUPO AB1 Evo hat so ziemlich alle Kästchen angekreuzt, aber es scheint, dass sie ihren Betrieb eingestellt haben oder dieses Produkt nicht mehr produziert wird.