Ducati.ms - The Ultimate Ducati Forum banner

Farbe der Kupplungsflüssigkeit

7.7K views 17 replies 8 participants last post by  chris16/2  
#1 ·
Na gut Leute, ich denke, ich kenne die Antwort auf diese Fragen, möchte aber meine Gedanken darüber, was vor sich geht, bestätigen lassen und auch Ratschläge einholen, was zu tun ist, um zu verhindern, dass es sich wiederholt.

Die Situation ist also ganz einfach. Ich habe eine 17 Monate alte EVO SP von 2012 mit 8000 Meilen auf der Uhr. Ich habe sie im November gebraucht gekauft und über den Winter in einer klimatisierten Garage aufbewahrt.
Dieses Jahr bin ich etwa 600 Meilen gefahren, und die Kupplungsflüssigkeit, die so klar war wie die Bremsflüssigkeit, wird dunkler. Sie hat fast die gleiche Farbe wie Tee, während die Bremsflüssigkeit, vorne und hinten, die gleiche frische Farbe hat wie am Anfang.
Ich nehme an, dass entweder
(1.) die geringere Flüssigkeitsmenge bedeutet, dass sie verhältnismäßig härter arbeitet und sich stärker erhitzt, wodurch sie dunkler wird, oder (2.) ich irgendwo ein Leck habe, das Luft/Wasser/Schmutz eindringen lässt und sie dadurch dunkler wird, oder (3.) eine Kombination aus beidem.

Die Frage ist also, soll ich den kleineren Kupplungsbehälter durch einen größeren Aftermarket-Behälter ersetzen, um das Flüssigkeitsvolumen zu erhöhen, oder ihn in der gleichen kleinen Größe belassen und nur die Flüssigkeit ersetzen, oder ihn einfach in Ruhe lassen?
Würde ich eine Leistungssteigerung erzielen, wenn ich DOT 5 oder DOT 6 verwende?
 
#2 ·
Lass es einfach. Die Flüssigkeit neigt dazu, sich zu erhitzen, und das schwarze Zeug sind nur winzige Teile des Gummis, die in die Flüssigkeit gelangen. Das ist bei diesen Kupplungen normal. Meine wurde sogar pechschwarz, nachdem ich nach dem Austausch der Flüssigkeit eine kleine Fahrt gemacht hatte.

Solange du nichts Ungewöhnliches an der Kupplung bemerkst, lass es einfach so :)
 
#3 ·
Die Kupplungsflüssigkeit verdunkelt sich aufgrund der Hitze des Motors schnell. Der Kupplungsnehmerzylinder und die Kupplungsdruckstange wirken wie ein Kühlkörper, der die Wärme vom Motor aufnimmt und die Flüssigkeit erhitzt. Ein etwas größerer Behälter wird wahrscheinlich nicht helfen. Die Flüssigkeit in den Bremsflüssigkeitsbehältern wird sich nicht so schnell verdunkeln, da man bei einem typischen Fahrer die Bremsen nicht oft genug benutzt, um die Flüssigkeit zu erhitzen. Wenn Sie ein aggressiver Rennstreckenfahrer sind, könnte das Ergebnis bei den Bremsflüssigkeitsbehältern etwas anders ausfallen. Wechseln Sie einfach die Kupplungsflüssigkeit regelmäßig durch Entlüften der Kupplung.
 
#5 ·
Die Kupplungsflüssigkeit wird aufgrund der Hitze des Motors schnell dunkel. Der Kupplungsnehmerzylinder und die Kupplungsdruckstange wirken wie ein Kühlkörper, der die Wärme vom Motor aufnimmt und die Flüssigkeit erhitzt. Ein etwas größerer Behälter wird wahrscheinlich nicht helfen. Die Flüssigkeit in den Bremsflüssigkeitsbehältern wird nicht so schnell dunkel, da man mit einem typischen Fahrer die Bremsen nicht oft genug benutzt, um die Flüssigkeit zu erhitzen. Wenn Sie ein aggressiver Rennstreckenfahrer sind, könnte das Ergebnis bei den Bremsflüssigkeitsbehältern etwas anders ausfallen. Wechseln Sie einfach die Kupplungsflüssigkeit und entlüften Sie die Kupplung regelmäßig.
da ich einen Quad-Ring in den (originalen) Nehmerzylinder des Monsters eingebaut habe, hat sich die Flüssigkeit in Farbe oder Opazität kein bisschen verändert. Tausende von Kilometern sind es jetzt. Mit der originalen Dichtung würde sie sich innerhalb weniger hundert Meilen verändern. Es ist nicht die Hitze.
 
#7 ·
Die alte Sklavendichtung war undicht, gerade genug, um mich zu ärgern und regelmäßiges Entlüften zu erfordern. Schließlich hatte ich genug, zerlegte sie, maß die Kolbenringnut und den Zylinder-ID. Dann suchte ich nach dem richtigen/nächstgelegenen Quad-Ring ('X') und probierte es aus. Ich musste seitdem (ein paar tausend Meilen und fast ein Jahr) nicht mehr nachfüllen oder entlüften und keine Veränderung in Farbe oder Opazität.
 
#9 ·
Ich erinnerte mich daran, das Originalsiegel zu behalten, und es misst:

ID = 19,5 mm tatsächlich
Querschnitt = 3,7 mm tatsächlich

-211 Quad-Ring:

ID = 20,2 mm tatsächlich (13/16" nominal)
Querschnitt = 3,53 mm tatsächlich

Material hoffentlich morgen
 
#10 ·
bestätigte die Größe und das Material: -211 in 70 Durometer Buna-N (Nitril).
 
#12 ·
Das ist es. Es wird interessant sein zu sehen, wie lange es hält, da es keine gute Wahl für Bremsflüssigkeit ist. Trotzdem war ich froh, es für 15 Cent auszuprobieren (in dieser Anwendung). Bisher alles gut.
 
#13 ·
Ich belebe diesen Thread wieder, weil ich heute für einen Freund einen Geberzylinder neu aufgebaut habe und mich an einen Beitrag über die Quad-Ringe erinnerte. Hier sind wir 2,5 Jahre näher an unserem Ableben und ich habe immer noch nicht die Kupplung (Hydraulik) angefasst und die Flüssigkeit hat immer noch die gleiche Farbe/Klarheit. Dachte nur, ich gebe ein Update.
 
#14 ·
FWIW. Die Farbe kommt von Aluminiummolekülen, die von den Zylindern abgezogen werden. Aluminium ist ein schmutziges Material, wie jeder, der es schweißt, bestätigen kann. Der Grund, warum die Kupplung dunkel und nicht die Bremse ist, ist, dass der Bremssattelkolben in kurzer Entfernung Kontakt hat und verhindert, dass sich der Hauptkolben stark bewegt, während die Kupplung bei jeder Benutzung so ziemlich die gesamte Bohrung an beiden Enden betätigt. Der Grund, warum das Nitril nicht schmutzig wird, ist, dass es nicht so gut abdichtet und es viel weniger Reibung gibt. Es tropft immer ein wenig, obwohl Sie es bei den meisten Gebern wegen der Sekundärdichtung und/oder der Staubkappe nicht bemerken werden.

Das richtige Siegel, nach dem Sie sich übrigens umsehen sollten, das üblich ist, besteht aus Butyl. Ohne viel über das Design und die Freiräume der Dichtung zu verstehen, sollten Sie auf der Bremsseite keine Versuche und Irrtümer machen, aber die Kupplung... eh. Ich habe es zum Laufen gebracht, aber es erforderte etwas Bearbeitung. Komplette Butyl-O-Ring-Sätze sind billig. Der erste Schritt wäre der Versuch, ein Kit von Brembo zu finden. Meiner Erfahrung nach besteht eine 50:50-Chance, dass eines, das für Ihr Motorrad geeignet ist, passt.
 
#15 ·
FWIW. Die Farbe kommt von Aluminiummolekülen, die von den Zylindern abgezogen werden. Aluminium ist ein schmutziges Material, wie jeder, der es schweißt, bestätigen kann. Der Grund, warum die Kupplung dunkel und nicht die Bremse ist, ist, dass der Bremssattelkolben in kurzer Entfernung Kontakt hat und verhindert, dass sich der Hauptkolben viel bewegt, während die Kupplung bei jedem Gebrauch so ziemlich die gesamte Bohrung an beiden Enden betätigt. Der Grund, warum das Nitril nicht schmutzig wird, ist, dass es nicht so gut abdichtet und es viel weniger Reibung gibt. Es leckt immer ein wenig, obwohl Sie es bei den meisten Hauptzylindern nicht bemerken, da es eine Sekundärdichtung und/oder eine Staubschutzkappe gibt.

Die richtige Dichtung, nach der Sie übrigens suchen sollten, die üblich ist, besteht aus Butyl. Ohne viel über das Design und die Freiräume der Dichtung zu verstehen, sollten Sie auf der Bremsseite kein Versuch und Irrtum betreiben, aber die Kupplung... eh. Ich habe es zum Laufen gebracht, aber es erforderte einige Bearbeitung. Komplett-Butyl-O-Ring-Sätze sind billig. Der erste Schritt wäre der Versuch, einen Bausatz von Brembo zu finden. Es besteht eine 50:50-Chance, dass einer, der für Ihr Motorrad geeignet ist, in meiner Erfahrung passt.
das ursprüngliche Dichtungsdesign ist nicht gut darin, Dreck (Kettenfett, Straßenschmutz/-schmutz) fernzuhalten. Das wiederum beschleunigt den Verschleiß der blanken (uneloxierten) Bohrung. Diese Moleküle oxidieren dann und verfärben zusammen mit dem genannten 'Dreck' die Flüssigkeit. Es kann auch etwas Dichtungsmaterial abgenutzt sein, da der Dreck zur Farbe beiträgt.

der Quad-Ring ('X') scheint den Dreck fernzuhalten, die Bohrung bleibt unberührt und die Flüssigkeit unverändert.

Wie gesagt, zweieinhalb Jahre ohne Flüssigkeitswechsel oder Farbwechsel. In dieser Zeit hätte ich mit dem ursprünglichen Dichtungsdesign ein paar Pints Flüssigkeit verbraucht.

Für den Kupplungsnehmerzylinder werde ich nicht mehr zu der OE-Becherdichtung zurückkehren. Der Quad-Ring hat bereits länger gehalten als das Original.
 
  • Like
Reactions: Aguiar
#16 ·
Ich suchte nach einem EPDM-Quad-Ring, bevor ich diesen Thread fand. Was für eine Zeitverschwendung... Wenn NBR also so lange hält, braucht es eine Lösung für den Zylinder. Ich denke darüber nach, den Kolben zu verkürzen, einen POM-Einsatz einzupressen, anstelle der Stangendichtung. Das würde Platz für einen 2-mm-O-Ring schaffen, um Rost fernzuhalten und Silikonfett einzuschließen.
 
#17 ·
Die gleiche Dichtung, der gleiche Zylinder sind noch vorhanden. Ich habe ihn in all den Jahren vielleicht einmal gespült/entlüftet, und das nur 'einfach so'. NBR-Quad-Ring in einem Geberzylinder in gutem Zustand, mehr ist nicht erforderlich.
 
  • Like
Reactions: ducvet and wadester