Ducati.ms - The Ultimate Ducati Forum banner
21 - 40 of 181 Posts
Wenn Sie sich die Tabelle im Korrosions-PDF ansehen, ist Edelstahl in Aluminium definitiv ein "No-Go". Ich trage auf fast alles ein Anti-Seize-Mittel auf, um ein Befestigungselement von dem zu isolieren, in das es eingesetzt wird - Aluminium-AS auf den meisten, Kupfer für Stahl auf Stahl und Krümmer, Nickel-AS auf Stahl auf Aluminium. Manchmal verwende ich Schraubensicherung, aber selten. Man muss vorsichtig mit AS sein, da es die Drehmomentwerte beeinflusst, aber ich hatte noch nie, dass sich etwas gelöst oder gelockert hat. Also, das ist es.
 
Discussion starter · #22 ·
Ich kann sicherlich etwas liefern.

Ich bin verwirrt, ich dachte, es wären die frühen SSs, die diesen Riss hatten.

Ich muss mir die Quittungen ansehen. Das Motorrad wurde von BMW & Ducati of Marin gekauft, die damals recht angesehen waren. Die einzige andere Werkstatt, die so viel Erfahrung hatte wie sie, war Munroe in der Stadt. Der ursprüngliche Besitzer war auch ein hochqualifizierter und akribischer Mechaniker (baute großvolumige Hot Rods von sehr hoher Qualität). Ich wäre überrascht, wenn diese Arbeit ohne den Austausch von verbesserten Bolzen durchgeführt worden wäre.

-tj
 
Discussion starter · #23 ·
Image

Irgendwelche Bilder vom Rahmenriss?
Dies wäre der erste Rahmen vor 1994, von dem ich gehört habe, dass er reißt.

Ich nehme an, der Mechaniker hat die Bolzen gewechselt, als er die Hi-Comp-Kolben eingebaut hat?
-tj in den Cruz Mtns
 
  • Like
Reactions: ducvet
Discussion starter · #24 ·
Rahmen und Schwinge gereinigt und für die Reparatur vorbereitet.

Man kann sehen, wo sich eine der Ritzelmuttern während der Zeit des ursprünglichen Besitzers gelöst und in die Schwinge geraten ist. Er hatte Carrozzeria-Räder, die wunderschön waren, aber nicht sehr gut konstruiert. Ich werde auch Spindeln für einen Schwingenständer anschweißen lassen.
 
  • Like
Reactions: Elbato
Haben Sie die Schwinge auf Risse überprüft? Das war auch bei diesen Varianten sehr häufig.
 
Discussion starter · #26 ·
Ah! Habe ich nicht. Aber das werde ich sicher tun. Danke, dass du mich auf den Laufenden gehalten hast.
 
Basierend auf der Länge dieser Risse wurde es lange Zeit mit Rissen betrieben, es ist schwer, seine Vorgeschichte zu kennen, aber es ist ein klassischer Rahmenriss aus den klassischen Bereichen. Ich würde sie schweißen und pulverbeschichten lassen, und es sollte alles in Ordnung sein.

Auf der Schwingenrille war es normalerweise jemand, der den Konusabstandhalter falsch herum eingesetzt hat, und dann drückt sich die Schwinge so weit zusammen, dass die Kettenradmuttern reiben. Auch hier: Schweißen Sie es und es sollte gut sein.
 
Discussion starter · #28 ·
Bei der Schwingenrille war es normalerweise jemand, der den Konus-Abstandshalter falsch herum einsetzte, und dann drückt sich die Schwinge zusammen, bis die Kettenradmuttern reiben. Auch hier gilt: Schweißen Sie es auf und es sollte gut sein.
 
Risse - ein weiterer guter Grund, Ihren Rahmen weiß zu beschichten oder zu lackieren. Manchmal machen sie das bei Flugzeug-Fachwerkrümpfen, um zukünftige Inspektionen zu erleichtern.
 
, es war nicht die unsachgemäße Installation des Konus, sondern die Carrozzeria-Räder selbst
Hatten Sie einen Sprengring / Lageranschlag, der aus seiner Nut gesprungen ist?
Ich habe das schon einmal bei den Carrozzerias gesehen, achten Sie darauf, den Sprengring bei der Installation in die richtige Richtung zu drehen, scharfe Kante zur Mitte.
Wenn man sich das Schwingenarmbild ansieht, kann man deutlich einen kleinen Verschleiß erkennen, der durch einen umgekehrten Konus in den Einstellsitzen verursacht wurde. Es mag dieses Mal das Rad gewesen sein, aber dieser Konus war mindestens einmal verkehrt herum und abgenutzt. Die große flache Seite des Konus sollte zum Schwingenarm zeigen, nicht zum kleinen Ende, man kann eine kleinere Verschleißmarke auf Ihrem Bild sehen.

Viele "aufgerüstete" Motorräder kommen dorthin, indem sie zuerst abstürzen, bevor der Versicherungsscheck für Sonderlackierungen usw. bezahlt. Ich hatte ein Monster, das in die Werkstatt kam, mit Rissen in den Steuerkopfrohren, die so schlimm waren, dass es einen Lenkkopfwinkel von 19 Grad hatte und es nicht wusste. Sein Motorrad war noch nie auf dem Boden gewesen, aber er war in das Heck eines Autos gefahren, wodurch die Risse entstanden waren, und war dann weitere 5000-1000 (ich erinnere mich nicht an die Kilometerleistung) gefahren, wo sich die Dinge langsam nach hinten verbogen hatten. Wir werden vielleicht nie erfahren, warum es gerissen ist, aber eine ordnungsgemäße Schweißnaht sollte Sie reparieren.

Wenn man sich den Rahmen ansieht, sieht es nicht so aus, als wäre dies die erste Neulackierung, die oberen Halterungen der 1/2-Verkleidung sehen für mich nicht nach OEM aus, also hat schon jemand etwas an den Rahmen geschweißt. Es hätte einige anschraubbare Halterungen geben sollen, keine angeschweißten Teile.
 
Ich habe gehört, dass Pulverbeschichtung es schwieriger macht, Risse zu erkennen.
Meine Erfahrung mit Pulverbeschichtung in der Vergangenheit war, dass sie spröder ist als Farbe und eher absplittert... also habe ich immer gedacht, dass sie eher reißen würde, wenn sich ein Riss in einem Rohr entwickelt, anstatt sich zu "biegen", wodurch der Riss im Rohr leicht sichtbar wird. Ich bin keineswegs Experte auf diesem Gebiet - aber vielleicht verwenden Pulverbeschichtungsbetriebe heutzutage "geschmeidigere" Materialien? Die Pulverbeschichtungsarbeiten, für die ich bezahlt habe, waren am Ende dicker/schwerer als Farbe. Ich weiß es nicht...
 
So wie Maler wollen auch Pulverbeschichter ein glattes und schönes Finish. Ich hatte Rahmen, die eine leichte Oberfläche erhalten haben, bei der es nur um die Deckkraft ging, und andere, die 2-3 Schichten für zusätzlichen UV-Schutz oder einen anderen Effekt erhalten haben. Pulverbeschichten hat viele Vor- und Nachteile, für meinen Gebrauch finde ich es viel haltbarer als sogar Epoxidfarben, so dass die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung geringer ist, wenn ein Stein oder ein Schraubenschlüssel aufschlägt. Farbe lässt sich viel leichter ausbessern und eine individuelle Farbe erhalten, aber meiner Erfahrung nach ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie durch Reiben, Stöße, Kabelbinder usw. ausgebessert werden muss.
 
Discussion starter · #34 ·
Während ich das Motorrad zerlegt habe und am Schwingarm schweißen lasse, möchte ich Spulen anschweißen, um es sicherer/stabiler auf meinem Pit Bull Schwingarmständer abzustellen. Leider war es bisher unmöglich, nicht eloxierte Spulen zu finden. Hat jemand Quellen/Vorschläge für blanke Aluminiumspulen, die auf meinen Schwingarm geschweißt werden können?

-tj in den Cruz Mtns
 
Normalerweise werden einige M8-Buchsen angeschweißt und die Spulen/Spulen werden darin verschraubt..
 
Discussion starter · #37 ·
Discussion starter · #38 ·
Einverstanden, ich hatte nur auf etwas gehofft, das ich nicht herstellen musste.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Klarlack längst weg ist, obwohl er nach den Schweißreparaturen weg sein wird.

-tj

Jeder mit einer Hobby-Drehmaschine kann Ihnen das machen, was Sie wollen.
Beachten Sie, dass die Schwinge einen Klarlack hat, der beim Schweißen abgebrannt wird.
 
...Die sehen aus wie die Pit Bull Spulen und Adapter....
Nicht speziell, ziemlich generisch, ich habe nur Paddock-Ständer-Spulen spezifiziert, als ich die Schwinge von Metmachex bestellt habe :)

Ich muss aber noch ein paar Spindellifter für meine Ständer bauen!!
 
  • Like
Reactions: Chiefgearhead
Discussion starter · #40 ·
Rahmen nach dem Strahlen zurück. Keine offensichtlichen Unfallschäden.
 
21 - 40 of 181 Posts